Nachhaltigkeit bei ZEISS Keyvisual
ZEISS Gruppe

Nachhaltig denken
und handeln

Nachhaltigkeit bei ZEISS

Nachhaltigkeit in der ZEISS Unternehmensstrategie

Für ZEISS sind Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg untrennbar miteinander verbunden. ZEISS ist sich bewusst, dass Wachstum nur in einem intakten und für Innovationen aufgeschlossenen Umfeld möglich ist. Nur wer die Bedürfnisse und Motivationen anderer –  vor allem von Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und -partnern, Mitarbeitenden und Standortgemeinden – respektiert und mit ihnen dauerhaft kooperiert, kann langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein.

Im Rahmen der Unternehmensstrategie hat ZEISS Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Mehrwert für die Gesellschaft in den Fokus seiner Nachhaltigkeitsbemühungen gerückt und sich dabei konkrete Ziele bis 2025 gesetzt.
  

  • Mehrwert für Gesellschaft Icon

    Mehrwert für die Gesellschaft

    Als Stiftungsunternehmen trägt ZEISS Verantwortung für die Umwelt und damit auch für die Gesellschaft. ZEISS trägt dazu bei, eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen, die möglichst vielen Menschen Zugang zu Bildung, hochwertiger Gesundheitsversorgung und erfüllenden Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

  • Klimaschutz Icon

    Klimaschutz

    CO2-Emissionen sind die Ursache für die Klimaerwärmung, die Erwärmung der Ozeane und den Anstieg des Meeresspiegels. Sie stellen eine Bedrohung der menschlichen Lebensgrundlage dar. Das Ziel von ZEISS ist es, bis 2025 CO2-neutral in den eigenen Tätigkeiten (Scope-1- und -2-Emissionen) zu sein.

  • Kreislaufwirtschaft Icon

    Kreislaufwirtschaft

    ZEISS strebt eine zirkuläre Ressourcennutzung an, die die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert. Dazu sollen mehr erneuerbare und recycelte Materialien eingesetzt und Kreisläufe geschlossen werden. Der Wasserverbrauch und das Abfallaufkommen relativ zur Wertschöpfung soll weiter gesenkt werden.

Nachhaltigkeit ist für ZEISS seit jeher ein Grundprinzip.

 

Das Engagement für das Gemeinwohl und die Lösung wichtiger gesellschaftlicher Fragen gehören zu unserem Selbstverständnis.

Dr. Karl Lamprecht

Vorstandsvorsitzender der ZEISS Gruppe

Das ZEISS Nachhaltigkeitsprogramm

Das Engagement von ZEISS für Nachhaltigkeit ist in der strategischen #agenda25 verankert. Im Rahmen der #agenda25 hat ZEISS ein gruppenweites Nachhaltigkeitsprogramm mit fünf Themenschwerpunkten ins Leben gerufen. Mit diesen fünf Themenschwerpunkten stand im Geschäftsjahr 2021/22 das Thema Nachhaltigkeit mehr denn je im Fokus:

  • Nachhaltige Energieversorgung und energieeffiziente Infrastruktur
  • Nachhaltige Produktentwicklung
  • Implementierung neuer, ökologisch nachhaltiger Geschäftsmodelle
  • Nachhaltigkeit in Beschaffung und Logistik
  • Stärkung des sozialen Engagements und sozialer Geschäftsmodelle
  • Meilensteine

    der Nachhaltigkeit bei ZEISS

  • 1846
    1846

    Gründung des Unternehmens

  • 1875
    1875

    ZEISS richtet erste Betriebskrankenkasse ein

  • 1889
    1889

    Die Carl-Zeiss-Stiftung wird gegründet

  • 1900
    1900

    Der 8-Stunden Tag wird eingeführt

  • 1993
    1993

    Die jährliche Erhebung von Umweltkennzahlen wird veranlasst

  • 2007
    2007

    Der ZEISS Verhaltenskodex tritt weltweit in Kraft

  • 2008
    2008

    Der Carl Zeiss Förderfond wird gegründet

  • 2015
    2015

    EU Standorte sind nach Energiemanagement-Standard ISO 50001 zertifiziert

  • 2019
    2019

    ZEISS erreicht Nachhaltigkeitsziele für Energie- und Wasserverbrauch, Abfallaufkommen und CO2-Emissionen

  • 2020/21
    2020/21

    ZEISS verankert Nachhaltigkeit in der Konzernstrategie und startet gruppenweites Nachhaltigkeitsprogramm

  • 2022
    2022

    ZEISS setzt neue Umweltziele bis 2025 auf

Wie innovative Lösungen dazu beitragen,
die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.

Nachhaltigkeit bei ZEISS hat viele Facetten. Folgende Beispiele geben einen Einblick in Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekte bei ZEISS.

Unternehmensbroschüre
«Optics Insights 2021/22»

Bestellen Sie sich kostenlos ein Druckexemplar nach Hause

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Kontakt

Für Journalisten:
+49 7364 20-3242
press@zeiss.com

Für Finanzdienstleister und Investoren:
+49 7364 20-3470
finance@zeiss.com