ZEISS OPMI PENTERO 800 Das multidisziplinäre Operationsmikroskop

OPMI® PENTERO® 800 von ZEISS ist unabhängig von der Disziplin auf alle chirurgischen Anforderungen abgestimmt: Es ermöglicht die Navigation in empfindlichen Strukturen und tiefen Operationskanälen sowie stundenlange Konzentrationsleistungen und die größtmögliche Effizienz im OP. Neuro-, HNO-, Wirbelsäulen- oder plastische/rekonstruktive Chirurgie – ZEISS OPMI PENTERO 800 unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen des OP-Alltags zu meistern.

  • Details klar visualisieren
  • Entspanntes Arbeiten
  • Verbesserte Effizienz im OP

Details klar visualisieren

Wenn Sie in tiefen Kanälen und komplexen Strukturen navigieren, sind eine optimale Ausleuchtung und Vergrößerung unerlässlich. ZEISS OPMI PENTERO 800 stellt alle wichtigen Details mit absoluter Schärfe dar – sowohl im Okular als auch auf dem Bildschirm.

  • Die Zweikanal-Xenon-Beleuchtung und die Fluoreszenzoptionen1 liefern gestochen scharfe Bilder.
  • Zusammen mit der zusätzlichen Vergrößerung (bis zu 39×) rückt das multidisziplinäre Mikroskop alle wichtigen Details mit absoluter Schärfe in den Blick.

Über die vollintegrierte Videokette stellt ZEISS OPMI PENTERO 800 fortlaufend scharfe Bilder zur Verfügung, ohne dass dafür externe Geräte benötigt werden.

Details klar visualisieren

ZEISS Intraoperative Fluoreszenz

Statten Sie Ihr ZEISS OPMI PENTERO 800 individuell nach Ihren chirurgischen Anforderungen mit den folgenden intraoperativen Fluoreszenzoptionen1,2 aus:

Gefäßdurchgängigkeit nach Anastomose mit ZEISS INFRARED 800. Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Milomir Ninkovic, Chefarzt, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, Klinikum Bogenhausen, Deutschland.

ZEISS INFRARED 8001

ZEISS INFRARED 8001 ermöglicht intraoperativ die visuelle Beurteilung des Blutflusses und der Gefäßdurchgängigkeit bei der Anlage von Anastomosen.

Gliomchirurgie mit ZEISS BLUE 400. Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Walter Stummer, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland.

ZEISS BLUE 4001

ZEISS BLUE 4001 unterstützt fluoreszenzgestützte Operationen durch Visualisierungsmöglichkeiten im Bereich von 620–710 nm in HD-Qualität.

Tumorresektion mit ZEISS YELLOW 560. Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Aaron A. Cohen-Gadol, MD, MSc, Indiana University Department of Neurosurgery, Goodman Campbell Brain and Spine, Indianapolis, USA.

ZEISS YELLOW 5601

ZEISS YELLOW 5601 hebt mit Fluoreszenzfarbstoffen gefärbte Strukturen hervor, während nicht gefärbtes Gewebe in nahezu natürlicher Farbe visualisiert wird.

Zusätzliche Vergrößerung

Die ProMag Funktion am Falttubus f170/f260 erhöht die Vergrößerung im Handumdrehen um zusätzliche 50 %. Für maximale Vergrößerung bis in den Sub-Millimeterbereich sorgt der 3-stufige Vergrößerungswechsler.

Hinweis: Die gezeigten Bilder dienen lediglich zur Veranschaulichung, der tatsächliche Abbildungsmaßstab kann abweichen.

Optimale Beleuchtung für tiefe Kanäle

Die Zweikanal-Xenon-Beleuchtung minimiert Schatten in tiefen Operationskanälen und Hohlräumen. Sie haben die Wahl zwischen maximaler Helligkeit und Auflösung oder maximaler Tiefenschärfe.

Entspanntes Arbeiten

ZEISS OPMI PENTERO 800 ist ganz auf die fordernde Tätigkeit des modernen Chirurgen abgestimmt. Ausgestattet mit intelligenten, ergonomischen Funktionen ist es darauf ausgelegt, die Handhabung zu verbessern und gleichzeitig den chirurgischen Workflow zu optimieren. Produktmerkmale wie die schwebende Aufhängung und der dynamische Falttubus ermöglichen eine bessere Vergrößerung, flexiblere Positionierung und einen höheren Anwenderkomfort. Diese einzigartigen Designmerkmale tragen zu einer deutlichen Reduzierung der körperlichen Belastung für Chirurg und Assistenz bei.

Entspanntes Arbeiten

Dynamischer Falttubus

Der Falttubus f170/f260 ist höhenverstellbar und besonders flexibel positionierbar. Er bietet damit sowohl Chirurgen als auch Assistenten verbesserte Ergonomie und bequemeres Sehen.

Verbesserte Effizienz im OP

Zeit ist ein knappes Gut. Eine verkürzte Rüstzeit im OP-Saal ermöglicht einen höheren Patientendurchsatz und effizientere Arbeitsabläufe. Genau das ermöglicht ZEISS OPMI PENTERO 800 – unabhängig von der chirurgischen Disziplin. Mit Technologien wie AutoBalance, AutoDrape® und FlexiTrak kann das OP-Personal mit OPMI PENTERO 800 sein gesamtes Effizienzpotenzial ausschöpfen.

Eindrücke von Kollegen

In den Videos erfahren Sie, was Ihre Kollegen über ZEISS OPMI PENTERO 800 denken

  • Prof. Jian Farhadi

Downloads

  • OPMI PENTERO 800 Brochure DE

    Seiten: 12
    Dateigröße: 1 MB

Technische Daten

ZEISS OPMI PENTERO 800

Technische Daten

Nennspannung

(115 V): 100–125 V
(230 V): 220–240 V

Stromaufnahme

max. 1.200 VA

Nennfrequenz

50 Hz–60 Hz

Elektrische Normen

Konform mit IEC 60601-1:2005+A1:2012; UL 60601-1; CAN / CSA-C22.2
Schutzklasse I, Schutzart IP20
Laser Klasse 2 nach IEC 60825:2007, IEC 60825:2014

Gewicht

Gewicht max. 365 kg
Gewicht des Operationsmikroskops inkl. Transportbehälter: ca. 610 kg

Standard-Konfiguration und Optionen

Apochromatische Optik

Motorischer Fokus; Varioskop® mit Arbeitsabstand zwischen 200 mm und 500 mm
Motorischer Zoom; Zoomverhältnis 1:6
Magnetisches Weitwinkelokular 10× mit integrierten Augenmuscheln

Beleuchtung

Superlux® 330 Xenon-Lichtquelle mit 2 × 300 W
Automatic Iris Control zur Anpassung des Beleuchtungsdurchmessers an das Sehfeld
Individuelle Einstellung der Lichtschwelle
Focus Light Link: Anpassung der Lichtintensität je nach Arbeitsabstand
Anzeige der verbleibenden Brenndauer der Lampe

Bedienung

Programmierbare Multifunktionshandgriffe
Magnetbremsen für alle Achsen
Benutzeroberfläche mit Touchscreen
Robotische XY-Bewegung in 3 Achsen (Geschwindigkeit stufenlos einstellbar)
Autofokus mit 2 sichtbaren Laserspots, Automatikmodus mit Magnetbremsen
º

Konfiguration

AutoBalance
AutoDrape – Luftabsaugfunktion
º
Mundschalter zur Feinbalancierung

Video

22" HD-Video-Touchscreen an beweglichem Arm
Integrierte 3-CMOS-SD-Videokamera
Integrierte Standbildaufzeichnung auf HDD und USB-Medien
Integrierte 3-CMOS-HD-Videokamera
º
Integrierte SD- oder HD-Videoaufzeichnung und -bearbeitung
º
Anschlussmöglichkeit für (SLR-)Foto-/Videokamera
º

Intraoperative Fluoreszenz2

ZEISS BLUE 400
º
ZEISS INFRARED 800
º
ZEISS YELLOW 560
º

Konnektivität / Datenmanagement

Video-Eingang für externe SD-Videoquellen
Navigationsschnittstelle
º
Schnittstelle für Mikromanipulator
DICOM-Modul
º

Zubehör

Magnetisches Weitwinkelokular 12,5× mit integrierten Augenmuscheln
º
Geradtubus, Brennweite f = 170 mm
º
Stereo-Mitbeobachtertubus
º
Falttubus f170/f260 mit ProMag Funktion für zusätzliche 50 % Vergrößerung und integrierter Rotationsfunktion
º
Kabelgebundenes Fußschaltpult
º
Kabelloses Fußschaltpult
º
Mundschalter
º
3-stufiger Vergrößerungswechsler
º

✓ Standard
º Optional

  • 1

    Verwendung von Fluoreszenzmitteln nur entsprechend dem Stand der Zulassung im jeweiligen Land.

  • 2

    OPMI PENTERO 800 kann mit bis zu zwei der drei verfügbaren Fluoreszenzoptionen ausgestattet werden.