ZEISS company history

Unternehmensgeschichte

Von einem Hersteller technologisch hervorragender Spezialprodukte hin zu einem innovativen und kundenorientierten Lösungsanbieter

Im Jahr 2002 entstand die Carl Zeiss Meditec AG in ihrer heutigen Form aus der Verschmelzung des ZEISS Geschäftsbereiches Ophthalmologie mit der Asclepion-Meditec AG, einem Spezialisten für medizinische Laser. Am 22. Juli 2002 wurde erstmals die Aktie der Carl Zeiss Meditec AG am neuen Markt gehandelt. Seitdem strebt das Unternehmen danach, den medizinischen Fortschritt mitzugestalten und mit Produkten und Lösungen Ärztinnen und Ärzte dabei zu unterstützen, die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Aus einem damals schon traditionsreichen Geschäftsbereich bei ZEISS und einem jungen Start-up ist ein heute weltweit führender Anbieter der Augenheilkunde und Mikrochirurgie entstanden: die Carl Zeiss Meditec AG.

Die folgende Seite gibt einen Überblick über wichtigste Meilensteine in der Entwicklung des Unternehmens.

Meilensteine in der Unternehmensgeschichte

1 of 27
  • 1846

    Carl Zeiss gründet eine Werkstatt für Feinmechanik und Optik.

  • 1866

    Beginn der Zusammenarbeit mit Ernst Abbe zur Fertigung von Linsen auf der Basis präziser Berechnungen.

  • 1912

    Gründung der Abteilung für medizinische Optik und Augenoptik.

  • 1991

    ZEISS erwirbt Humphrey Instruments (heute Carl Zeiss Meditec lnc.), einen bedeutenden Hersteller von Diagnosegeräten für die Augenheilkunde.

  • 2002

    Aus der Übernahme der Asclepion Meditec AG (Hersteller innovativer Refraktionslaser) durch den Geschäftsbereich Ophthalmologie der Carl Zeiss AG entsteht die Carl Zeiss Meditec AG.

  • 2002

    Mit dem Eintrag ins Handelsregister geht im Juli 2002 die Carl Zeiss Meditec AG an die Börse.

  • 2005

    Durch den Erwerb von IOLTECH S.A., einem Spezialisten für lntraokularlinsen, betritt die Carl Zeiss Meditec Gruppe das Marktsegment Chirurgische Ophthalmologie.

  • 2006

    Carl Zeiss Surgical und Carl Zeiss Meditec werden zusammengeschlossen. Dadurch wird die Carl Zeiss Meditec Gruppe zum Marktführer für Visualisierungslösungen in chirurgischen Anwendungen.

  • 2007

    Die Carl Zeiss Meditec Aktie ist im TecDax gelistet.

  • 2007

    Die Carl Zeiss Meditec Gruppe stärkt ihre Position im Bereich Intraokularlinsen durch den Erwerb der Acri.Tec AG.

  • 2011

    Einweihung des Center of Application and Research, CARln in Bangalore, Indien und Stärkung der Präsenz in diesem für die Carl Zeiss Meditec Gruppe so wichtigen Markt.

  • 2011

    Kauf des Ophthalmologie-Geschäfts des spanischen Händlers IMEX und Stärkung der Vertriebsaktivitäten auf der Iberischen Halbinsel.

  • 2012

    Einweihung des „Innovation Center for Research and Development" in Shanghai zur Stärkung der Präsenz in China.

  • 2014

    Übernahme des langjährigen Partners Optronik AS, um den türkischen Markt besser bedienen zu können.

  • 2014

    Übernahme des US-Herstellers für lntraokularlinsen Aaren Scientific verbreitert das lntraokularlinsen-Portfolio der Carl Zeiss Meditec Gruppe in der chirurgischen Ophthalmologie.

  • 2015

    ZEISS stärkt Präsenz im arabischen Raum: Die Carl Zeiss Meditec Gruppe eröffnet ein neues Büro in Dubais Healthcare City (DHCC).

  • 2016

    Carl Zeiss Meditec AG konsolidiert alle Ophthalmologieaktivitäten in einer Strategischen Geschäftseinheit (Strategie Business Unit, SBU).

  • 2016

    Die Carl Zeiss Meditec Gruppe arbeitet mit dem Advanced Retina Imaging Network (ARI Network) zusammen, um eine neue Welt der Visualisierung für die Anatomie des Auges mit dem ZEISS PLEX® Elite zu erforschen.

  • 2016

    ZEISS feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag des Gründungsvaters.

  • 2017

    Mit der Akquisition von Veracity Innovations, LLC, treibt die Carl Zeiss Meditec Gruppe den Fortschritt in der Digitalisierung der Augenheilkunde weiter voran.

  • 2018

    Die Carl Zeiss Meditec Gruppe und die Christoffel-Blindenmission (CBM) haben gemeinsam mit dem lokalen Partner Fundación Visión ein neues Trainingszentrum speziell für Operationen am Grauen Star in Asunción (Paraguay) aufgebaut.

  • 2018

    Die Carl Zeiss Meditec Gruppe übernimmt lanTECH, lnc. und weitet sein Portfolio in der Kataraktchirurgie aus.

  • 2018

    Die Aktie der Carl Zeiss Meditec AG ist im TecDAX und MDAX der Deutschen Börse notiert.

  • 2019

    Die Christoffel-Blindenmission (CBM) und die Carl Zeiss Meditec Gruppe weihen gemeinsam mit dem lokalen Partner, The Poona Blind Men Association, ein neues Trainingszentrum für die Behandlung des Grauen Star in Pune (Indien) ein.

  • 2022

    Die Carl Zeiss Meditec Gruppe erwirbt zwei Hersteller chirurgischer Instrumente (Kogent Surgical, LLC und Katalyst Surgical, LLC). Das Unternehmen erweitert damit das Angebot im Bereich chirurgischer Lösungen.

  • 2022

    Mit der Akquisition der Preceyes B.V., Eindhoven (Niederlande), stärkt der Konzern seine technologische Position sowie sein Produktportfolio im Bereich der vitreoretinalen Chirurgie durch robotische Technologien.

  • 2024

    Mit der Akquisition des Dutch Ophthalmic Research Center (DORC) stärkt die Carl Zeiss Meditec Gruppe ihre Position im Bereich der vitreoretinalen Chirurgie. Gemeinsam treiben die beiden Unternehmen die Entwicklung von Spitzentechnologie und chirurgischen Lösungen für die Augenheilkunde voran.

Skip
ZEISS Geschichte
ZEISS Geschichte

ZEISS Geschichte

Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise