ZEISS

Geschäftsbericht 2021/22 der ZEISS Gruppe

Geschäftsbericht 2021/22

Wirtschaftsdaten

Nachhaltig denken und handeln

Nachhaltigkeit bei ZEISS

Nachhaltigkeit bei ZEISS Keyvisual

Für ZEISS als Stiftungsunternehmen sind Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg untrennbar miteinander verbunden. Eine nachhaltige Wertschöpfung ist fester Bestandteil der Geschäftstätigkeit, die auf innovative Lösungen abzielt, zu einer positiven Entwicklung der Gesellschaft beiträgt und langfristiges profitables Wachstum ermöglicht.

Im Rahmen der Unternehmensstrategie hat ZEISS Mehrwert für die Gesellschaft, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in den Fokus seiner Nachhaltigkeitsbemühungen gerückt und sich dabei konkrete Ziele bis 2025 gesetzt.

Impressionen aus dem Geschäftsjahr

Auf der Grundlage ihrer langfristigen Investitionsstrategie, eines ausgewogenen Portfolios, ihrer internationalen Aufstellung und der global ausgerichteten Wertschöpfung blickt die ZEISS Gruppe positiv in die Zukunft. Wie es bereits im vergangenen Geschäftsjahr gelungen ist, durch gezielte Investitionen die Zukunft zu gestalten, zeigen einige Impressionen aus dem Geschäftsjahr 2021/22.

ZEISS Mikroskopentwickler sind für den Deutschen Zukunftspreis 2022 nominiert

ZEISS Mikroskopentwickler gewinnen Deutschen Zukunftspreis 2022

Mit ihrem Beitrag zum ZEISS Lattice Lightsheet 7 wurden Dr. Thomas Kalkbrenner, Dr. Jörg Siebenmorgen und Ralf Wolleschensky mit dem Deutschen Zukunftspreis 2022 ausgezeichnet. Das neuartige Mikroskop ermöglicht eine schonende 3D-Abbildung lebender Zellen und somit erstmals die Beobachtung subzellulärer Dynamiken in 3D über Stunden und Tage. Das eröffnet neue Möglichkeiten beispielsweise für die Krebsforschung.

ZEISS feiert 175 Jahre voller Innovationen, Leidenschaft und Mut zur Entwicklung

ZEISS feiert 175 Jahre voller Innovationen, Leidenschaft und Mut zur Entwicklung

Am 17. November 1846 eröffnete Carl Zeiss in Jena seine Werkstatt für Feinmechanik und Optik und legte damit den Grundstein zum Unternehmen ZEISS. Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums veranstaltete ZEISS einen digitalen Festakt am Gründungsstandort Jena als feierlichen Höhepunkt eines ereignisreichen Geburtstagsjahrs. Dabei würdigte Dr. Karl Lamprecht die erfolgreiche Vergangenheit des Unternehmens, feierte die Gegenwart und gab einen Ausblick auf die Zukunft. Für ZEISS Mitarbeitende gab es eine 24-Stunden-Livestream Radioshow, zu der sie persönliche Geschichten beisteuern und Eindrücke von den örtlichen Feierlichkeiten weltweit teilen konnten.

Zukunftsinitiative „A Heart for Science“

A Heart for Science

Im Juni startete das neue betriebliche Freiwilligenprogramm der Zukunftsinitiative „A Heart for Science“. Die internationale Initiative zur MINT-Förderung wurde anlässlich des 175. ZEISS Jubiläums ins Leben gerufen und soll junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern. Über ein betriebliches Freiwilligenprogramm können sich Mitarbeitende weltweit beteiligen und ihr Wissen an die Entdeckerinnen und Entdecker von morgen weitergeben.

ZEISS erhält EPIC Distinguished Supplier Award von Intel

ZEISS erhält EPIC Distinguished Supplier Award von Intel

Als einer von 26 Preisträgern wurde ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology im April 2022 mit dem EPIC Distinguished Supplier Award von Intel ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt Intel die gleichbleibend hohe Leistung von  Semiconductor Manufacturing Technology in verschiedenen Leistungsbereichen. Laut Intel habe  Semiconductor Manufacturing Technology entscheidend zum Erfolg des Unternehmens beigetragen, stets Agilität und Flexibilität geboten und sich dabei für Sicherheit, Qualität, Vielfalt und Integration eingesetzt.

ZEISS ClearView: Meilenstein für Optik und Ästhetik bei Lagergläsern

ZEISS ClearView: Meilenstein für Optik und Ästhetik bei Lagergläsern

Mit ZEISS ClearView Brillengläsern hat ZEISS einen Weg gefunden, komplexe Freiformdesigns auf Einstärken-Lagergläser zu übertragen. Damit sind komplexe Glasoberflächen auch für Lagergläser möglich: Die Oberfläche des Glases wird mithilfe von über 700 freien Berechnungsparametern optimiert, ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu sphärischen oder asphärischen Einstärkengläsern. Damit bieten die ZEISS ClearView Brillengläser eine hohe optische Qualität vom Zentrum bis in die Peripherie des Brillenglases und sind dabei deutlich dünner und flacher als herkömmliche Lagergläser.

Carl Zeiss Meditec AG Gebäude in Jena

Carl Zeiss Meditec erwirbt zwei Hersteller von chirurgischen Instrumenten

Die Medizintechnik von ZEISS hat zwei Hersteller von chirurgischen Instrumenten erworben: Kogent Surgical, LLC,und Katalyst Surgical, LLC, mit Sitz in Chesterfield (USA). ZEISS verspricht sich durch diese strategische Akquisition eine Ausweitung des Angebots im Bereich chirurgischer Lösungen und eine Steigerung der Anteile wiederkehrender Umsätze. Mit der FDA-Zulassung für MTLawton – eine neue Generation der bipolaren Pinzette für die Elektrochirurgie – konnte kürzlich ein erstes chirurgisches Instrument aus dieser Akquisition in den Markt eingeführt werden.

11. ZEISS Women Award 2021

11. ZEISS Women Award 2021

Im Oktober 2021 wurde in Dresden der 11. ZEISS Women Award an drei leistungsstarke junge Informatikerinnen verliehen, die sich neben ihrem Studium auch für soziale und gesellschaftliche Belange engagieren und durch ihre Persönlichkeit eine Vorbildwirkung besitzen. Der ZEISS Women Award dient als Plattform, um erfolgreiche junge Informatikerinnen öffentlich zu würdigen und mehr Frauen für einen Beruf in der Digitalbranche zu interessieren.

Unternehmensbroschüre
«Optics Insights 2021/22»

Bestellen Sie sich kostenlos ein Druckexemplar nach Hause

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Kontakt

Für Journalisten:
+49 7364 20-3242
press@zeiss.com

Für Finanzdienstleister und Investoren:
+49 7364 20-3470
finance@zeiss.com