ZEISS kündigt bahnbrechende Neuheiten in der Digitaltechnologie und branchenweit erste hochauflösende Bildgebungen an
Exklusive Präsentation der technischen Innovationen von ZEISS auf dem Kongress der American Society of Cataract and Refractive Surgery vom 4. bis 7. Mai 2019
Jena, Deutschland | Carl Zeiss Meditec AG
Die Medizintechniksparte von ZEISS kündigt die Präsentation mehrerer bahnbrechender Neuheiten in der Digitaltechnologie und hochauflösenden Bildgebung auf dem Kongress der American Society of Cataract and Refractive Surgery in San Diego vom 4. bis 7. Mai 2019 an.
„Wir freuen uns, unseren Kunden auf der ASCRS die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung, branchenweit erste Bildgebungstechnologien und andere Branchenneuheiten vorstellen zu können“, sagt Jim Mazzo, Global President of Ophthalmic Devices bei Carl Zeiss Meditec. „In der Augenheilkunde bricht eine neue Ära der Visualisierung an. Wir setzen unsere Kräfte dafür ein, neue Methoden zu entwickeln, um unsere Kunden bei jedem Schritt zu unterstützen.“
Das neue ZEISS ARTEVO 800
Digitale Visualisierungsplattform
ZEISS präsentiert das neue ARTEVO® 800, das erste digitale Mikroskop für die chirurgische Ophthalmologie. „Mit dem ARTEVO 800 bricht eine neue Ära der Visualisierung in der Augenheilkunde an. Mit hochauflösender Bildgebung bieten wir unseren Kunden in der Augenchirurgie mehr Gewissheit“, beschreibt Mazzo das neue Gerät. „Das ARTEVO 800 wurde von Chirurgen für Chirurgen entwickelt und verändert die Zukunft der Augenchirurgie durch revolutionäre Neuerungen im Hinblick auf Visualisierung, Information, Bedienkomfort und optimierten Workflowoptimierung im Operationssaal.“
DigitalOptics, die erstmals bei ARTEVO 800 zum Einsatz kommen, bieten eine bemerkenswerte Tiefenschärfe bei drastisch reduzierter Beleuchtungsstärke, was zu Seheindrücken in Echtfarben und damit zu mehr Gewissheit führt. Das Mikroskop bietet außerdem die Möglichkeit, digitale Assistenzfunktionen und detaillierte Informationen zur Echtzeitbeobachtung während des Eingriffs anzuzeigen. ARTEVO 800 lässt sich über eine Cloud mit der ZEISS Cataract Suite verbinden, so dass Chirurgen auch aus der Ferne auf die Patientendaten zugreifen können.
ZEISS CLARUS 700
Ultraweitwinkel-Bildgebung mit Angiographie in höchster Auflösung
CLARUS™ 700 ist das erste Gerät, das die Ultraweitwinkel-Bildgebung mit exzellenter Bildqualität und einem kompletten Funktionsumfang für die Fundusbildgebung inklusive Fundusangiographie kombiniert. Diese branchenweit erste und bahnbrechende hochauflösende Ultraweitwinkel-Kamera mit Angiographie bietet farbgetreue Bilder, die der natürlichen Farbgebung bei direkter Beobachtung entsprechen.
Umfassende Fundusuntersuchungen, Diagnosen, Behandlungsplanungen und Disease-Management gestalten sich mit dem CLARUS 700 rasch und reibungslos dank einfacher Schnittstellen und zeitsparender Datenverarbeitung. Dank der Quantifizierung des Krankheitsverlaufs durch Ultraweitwinkelbilder in hoher Auflösung sind individuelle therapeutische Maßnahmen möglich. Mit den neuen Funktionen können Netzhautspezialisten Veränderungen in hochaufgelösten Details vom posterioren Pol bis zur Peripherie erkennen.
Spezialisten können mit dem CLARUS 700 alle Fundusbildmodalitäten in einer Untersuchung an nur einem Gerät ausführen und müssen den Patienten nicht umsetzen. Das macht die Untersuchung für den Patienten sehr angenehm.
ZEISS SMILE
Über 2 Millionen Behandlungen mit SMILE® weltweit
ZEISS gibt bekannt, dass mit der SMILE® - Option bis heute über 2 Millionen small lenticule extractions durchgeführt wurden. Bei diesem minimalinvasiven Verfahren für die refraktive Hornhaut-Korrektur wird mit Hilfe des Femtosekundenlasers VisuMax® ein linsenförmiges Scheibchen aus der Hornhaut gelöst und über eine kleine Inzision entfernt, was zur gewünschten Sehkraftkorrektur führt. Mit dem VisuMax und seiner SMILE® Option kann der gesamten Eingriff mit nur einem Laser ausgeführt werden. Gleichzeitig bleibt die äußere Schicht der Hornhaut weitgehend intakt, was das Potential für eine gute refraktive und biomechanische Stabilität auch nach dem Eingriff bietet.
„Wir freuen uns, dass Ärzte weltweit SMILE® vertrauen und die darauf basierende Methode der minimalinvasiven Laserkorrektur bei ihren Patienten nun schon über zwei Millionen Mal eingesetzt haben“, sagt Dr. Ludwin Monz, Vorsitzender des Vorstands der Carl Zeiss Meditec. „ZEISS hat eines der umfassendsten Portfolio in der Augenlaserkorrektur und wir streben weiter danach, beste Sehkraftstandards für jeden zu schaffen. Damit wollen wir Ärzten weltweit die richtige Lösung für alle Patienten anbieten, deren Augen für die Laserkorrektur geeignet sind.“
Bis heute wurden mehr als 1000 VisuMax-Geräte verkauft und SMILE® wird von mehr als 1.800 Chirurgen in über 70 Ländern angewandt. Unabhängig von Daten aus über 400 peer-reviewed-Artikeln, die in Verbindung mit SMILE für myope Behandlungen veröffentlich wurden, teilt das Unternehmen mit, dass derzeit klinische Daten in einer Studie außerhalb der USA mit SMILE bei hyperopen Patienten gewonnen werden.
ZEISS präsentiert ARTEVO 800, CLARUS 700, VisuMax und andere Spitzenprodukte auf dem Stand Nr. 2621 beim Kongress der ASCRS vom 4. bis 7. Mai 2019.
Mehr Informationen: www.zeiss.com/meditec/
Leitung Group Finance & Investor Relations
Carl Zeiss Meditec AG
Telefon: +49 3641 220 116
investors.med@zeiss.com