
ZEISS Axiocam 506 mono
Die 6-Megapixel-Mikroskopkamera für schnelles Live Cell Imaging mit hoher Empfindlichkeit
Diese flexible 6-Megapixel-Mikroskopkamera ist ein echter Alleskönner. Sie bietet eine hohe Aufnahmequalität, schnelle Livebilder sowie höchste Empfindlichkeit für das Imaging lebender Zellen oder bei schwachem Licht. Die hohe Empfindlichkeit ermöglicht kurze Belichtungszeiten auch bei schwachen Fluoreszenzmarkern und schützt so Ihre Proben. Durch Pixel-Binning kann die Empfindlichkeit noch weiter erhöht werden – in angemessener Auflösung für ein optimales Imaging.
Durch den 1-Zoll-Sensor und die hohe Pixelzahl ist das Sehfeld doppelt so groß, wie bei einer 2/3-Zoll-Kamera. So haben Sie Ihre Probe immer gut im Überblick. Optional ist auch die Synchronisation mit anderen Komponenten möglich: Hardware-Trigger-Signale sorgen dann für eine reproduzierbare Präzision bei der Bildgebung.


SK8-/K18-Zellen, Färbung: Intermediärfilamente markiert mit GFP (grün), Tubulin-Antikörper-Marker (rot), DAPI (blau). Aufgenommen mit ZEISS Axio Imager, Objektiv: EC Plan-NEOFLUAR 40×/0,7
ZEISS Axiocam 506 mono wird empfohlen für:
- Live Cell Imaging
- Hochauflösendes Fluoreszenz-Imaging
- Fluoreszenz-Scan-Anwendungen
- Nahinfrarot-Fluoreszenzfarbstoffe
- Nahinfrarot-Beobachtung bei Materialanwendungen
Bildbeschreibung: SK8-/K18-Zellen, Färbung: Intermediärfilamente markiert mit GFP (grün), Tubulin-Antikörper-Marker (rot), DAPI (blau). Aufgenommen mit ZEISS Axio Imager, Objektiv: EC Plan-NEOFLUAR 40×/0,7


Quanteneffizienz
Quanteneffizienz
Axiocam 506 mono – Highlights
- CCD-Sensor mit 6 Megapixeln
- Hervorragende Abbildung des mikroskopischen Sehfelds und gute Probenübersicht dank 1-Zoll-Sensor – doppelt so großes Sehfeld wie bei 2/3-Zoll-Kameras
- USB-3.0-Schnittstelle mit schneller 5 Gbit/s-Übertragungsrate und fortschrittlicher CCD-Sensor mit Quadport-Auslesung für hohe Bildraten
- 2.752 horizontale Pixel × 2.208 vertikale Pixel für hohe Auflösung auch bei Pixel-Binning
- Bis zu 56 Bilder pro Sekunde mit Binning (5 × 5)
- Erweiterter Anwendungsbereich für Objektive mit hoher Apertur und geringer Vergrößerung durch kleine Pixelstrukturen von nur 4,54 µm – für ein großes Sehfeld und höchste Auflösung
- Thermoelektrisch gekühlter Sensor
- Optionale Synchronisation über Hardware-Trigger
Anwendungsbeispiele

HeLa cells

Färbung: Tubulin – Alexa 488 (grün), pHistone 3 – Alexa 568 (rot), Hoechst 33342 (blau), aufgenommen mit ZEISS Axio Imager, Objektiv: Plan-APOCHROMAT 40×/1,4
HeLa-Zellen
Färbung: Tubulin – Alexa 488 (grün), pHistone 3 – Alexa 568 (rot), Hoechst 33342 (blau), aufgenommen mit ZEISS Axio Imager, Objektiv: Plan-APOCHROMAT 40×/1,4

Mouse kidney section

Aufgenommen mit Axiocam 506 mono und ZEISS Axio Imager 2 mit ZEISS Apotome.
Schnitt einer Mäuseniere
Aufgenommen mit Axiocam 506 mono und ZEISS Axio Imager 2 mit ZEISS Apotome