
ZEISS PALM MicroTweezers Präzise, berührungslose Manipulation von Zellen und subzellulären Strukturen
Mit dem optischen Pinzettensystem können Sie Zellen präzise und berührungslos manipulieren und mikroskopische Partikel fangen, bewegen und sortieren. Der stark fokussierte Laserstrahl von PALM MicroTweezers ermöglicht es Ihnen, Zellen und Partikel im Mikro- und Sub-Mikrometerbereich zu manipulieren: lebende Zellen, Organellen und andere große Biomoleküle.


Der Laser trennt den gewünschten Bereich von der umgebenden Probe (links). Die Probensammlung wird durch einen einzelnen Laserpuls ausgelöst (Mitte). Die herausgeschleuderte Probe wird in das gewünschte Auffanggefäß überführt (rechts).
Der Laser trennt den gewünschten Bereich von der umgebenden Probe (links). Die Probensammlung wird durch einen einzelnen Laserpuls ausgelöst (Mitte). Die herausgeschleuderte Probe wird in das gewünschte Auffanggefäß überführt (rechts).
Hochpräzise Manipulation
Optische Pinzetten verwenden das Kraftfeld eines stark fokussierten Laserstrahls, um eine optische Falle zu erzeugen. Das ermöglicht eine präzise Mikromanipulation ohne mechanischen Kontakt. PALM MicroTweezers verwendet einen Infrarot-Laser mit einer Wellenlänge von 1064 nm, um die Auswirkungen auf Ihre lebenden Proben zu minimieren. Mit dem intuitiven System können Sie mikroskopische Objekte – wie rote Blutkörperchen und Bakterien – mit der Kraft des Lichts fangen, bewegen und positionieren.

Extraktion der Membranbindung eines NIH-3T3-Fibroblasten mit PALM MicroTweezers.

Die Kraft wird von der Position der Bead-Mitte relativ zur Mitte der Falle berechnet. Auch die Bindungslänge kann gemessen werden. Raucher D, Sheetz MP. Characteristics of a Membrane Reservoir Buffering Membrane Tension. Biophys J. Okt. 1999;77(4):1992–2002.
Extraktion der Membranbindung eines NIH-3T3-Fibroblasten mit PALM MicroTweezers. Die Kraft wird von der Position der Bead-Mitte relativ zur Mitte der Falle berechnet. Auch die Bindungslänge kann gemessen werden. Raucher D, Sheetz MP. Characteristics of a Membrane Reservoir Buffering Membrane Tension. Biophys J. 1999 Oct;77(4):1992-2002.
Kraftmessung
Das Softwaremodul Force Measurement erlaubt nicht nur die Manipulation mikroskopischer Partikel mit der optischen Pinzette, sondern auch die quantitative Kraftmessung, die für verschiedene Disziplinen der biowissenschaftlichen Forschung relevant ist. Die intuitive Software ist bedienungsfreundlich und bietet flexible Funktionen und experimentelle Freiheit. Sie kann für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden, von Spermabeweglichkeitsmessungen über die Charakterisierung von Plasmamembraneigenschaften und molekularen Bindekräften bis hin zu Zellelastizitätsmessungen.