Ihre Lösung für beschleunigte Analysen und schnellere Ergebnisse
Parallele Bildverarbeitung und optimierte Speicherung per Mausklick. Automatisieren und skalieren Sie die Bildanalyse und erzielen Sie schnellere Ergebnisse. ZEISS arivis Hub arbeitet für Sie und optimiert lokale server- oder cloudbasierte Rechenressourcen.
Parallele Verarbeitung und Skalierbarkeit für schnellere Ergebnisse
Automatisierte und KI-basierte Workflows
Analyse von Bildern von verschiedensten Geräten
Alle Daten lassen sich zentral an einem Ort speichern, organisieren, teilen und abrufen.
Skalierbare Bildanalyse und skalierbares Datenmanagement
Einfache parallele Bildverarbeitung und Datenverwaltung. Bildzugriff, -weitergabe und -analyse im großen Stil. ZEISS arivis Hub gibt Forschenden in diversen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen die Möglichkeit, die Bildanalyse im großen Maßstab zu straffen und damit schnellere Ergebnisse zu erzielen. Unabhängig davon, ob die Datensätze bereits gespeichert sind oder gerade aktiv erfasst werden – ZEISS arivis Hub verarbeitet Bilder der verschiedensten Imaging-Systeme mit Leichtigkeit.
Als zentralisiertes System, entweder auf lokalen Servern oder in der Cloud, ermöglicht ZEISS arivis Hub den Anwendern, ihre Imaging-Daten effizient zu organisieren und zu teilen. Dank mehrerer parallel bereitgestellter Analyseressourcen können Anwender gleichzeitig eine Reihe von Bildern über verschiedene Pipelines verarbeiten. Das verkürzt die Gesamtbearbeitungsdauer der Projekte.
Entdecken Sie die skalierbare Bildanalyse und das skalierbare Datenmanagement
ZEISS arivis Hub lässt sich ganz auf Ihre Anforderungen abstimmen
Verschiedenste Anwendungen
Flexibilität bei der Analyse für Life Sciences, Biotech und Pharma oder für die Materialwissenschaften.
Verschiedenste Mikroskope
Diese herstellerunabhängige Software arbeitet mit Datensätzen, die mit führenden Mikroskopen erzeugt wurden.
Verschiedenste Größen und Formate
Die Software verarbeitet alle Bildtypen, Dateiformate und Datensatzgrößen.
Zentralisiertes Datenmanagement
ZEISS arivis Hub DMS bietet eine zentrale, skalierbare Lösung für das Management Ihrer Imaging-Daten und -Workflows, einschließlich aller Bilder, Ergebnisse, Pipelines und KI-Modelle.
Alle Daten lassen sich zentral an einem Ort speichern, organisieren und abrufen.
Organisieren Sie die Daten effizient mit einer hierarchischen Datenstruktur.
Rufen Sie die Daten schnell von überall her über eine Client-Server-Architektur ab.
Nutzen Sie die robuste Suchfunktion, um Daten einfach aufzufinden und abzurufen.
Tauchen Sie mit dem umfangreichen Bildbetrachter tief in die Bildanalyse und die Ergebnisse ein.
Laden Sie Ihre Datensätze automatisch mit der Upload-Funktion mit Wächter hoch.
Wenden Sie Metadaten und Tagging schon beim Hochladen an.
Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit über die Benutzer-/Gruppenberechtigungsverwaltung, die Projektfreigabe und den kontrollierten Zugriff.
Organoidanalyse in 3D
Organoidanalyse in 3D. Probe mit freundlicher Genehmigung von Lutholf Lab, Imaging von Frank Vogler im ZEISS Customer Center.
ZEISS arivis Hub für HCA
High-Content-Analyse für Biotech und Pharma
ZEISS HCA-Lösungen geben Ihnen die Tools und Funktionen an die Hand, mit denen Sie bahnbrechende Entdeckungen vorantreiben, die Arzneimittelentwicklung beschleunigen und neue Wege in der wissenschaftlichen Forschung erschließen.
Beschleunigen Sie Ihre Biotech- und Pharmaforschung mit erweiterten HCA-Softwarelösungen (HCA: High-Content-Analyse) von ZEISS. Mit dieser leistungsstarken Suite von Software-Tools können Sie Ihre Workflows automatisieren, wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Innovationen in den verschiedensten Anwendungsbereichen vorantreiben, ganz gleich, ob Sie 2D-Daten nutzen oder große multidimensionale Datensätze verarbeiten.
Die Analyse von Tausenden von Bildern, um entscheidende Details offenzulegen, kann bei umfangreichen Datensätzen ein schwieriges Unterfangen darstellen. Dabei stehen Sie vor der Herausforderung genau das eine, wichtige Detail nicht zu übersehen. Angesichts der stetig steigenden Menge an Imaging-Daten, die über unzählige Systeme in zentralen Forschungseinrichtungen für CROs und Pharma erzeugt werden, ist es heutzutage wichtiger denn je, Imaging-Daten zu konsolidieren und die Bildanalyse zu automatisieren.
Parallele, skalierbare Bildanalyse
Schluss mit dem Engpass bei der Bildanalyse
mit ZEISS arivis Hub
Vermeiden Sie Datenredundanz durch Datensilos und uneinheitliche Analyse-Workflows. ZEISS arivis Hub bildet die Grundlage für ein zentrales System mit gestraffter Datenaufnahme und -analyse für die verschiedensten Dateitypen.
Durch die optimierte Ressourcenzuweisung maximieren Sie das Rechenpotenzial, während Ineffizienzen wie Platzverschwendung, Energieverbrauch und Kontrollkosten auf ein Minimum reduziert werden.
KI-Integration für die High-Content-Analyse
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Organoidanalyse in 3D und die High-Content-Analyselösungen.
Inhalt von Dritten geblockt
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
ZEISS arivis Hub (ehemals VisionHub) bietet uns eine einzigartige Integration aller wissenschaftlichen Imaging-Daten von unseren Mikroskopen. Über die Plattform können wir die Datenspeicherung und -verarbeitung sowie den Datenzugriff in unserer ganzen Einrichtung verwalten. Das verschafft unseren Wissenschaftlern mehr kostbare Zeit, sich auf ihre Forschungsfragen zu konzentrieren.
Verfügbare Übersetzungen und weitere Benutzerhandbücher finden Sie im ZEISS Download Center.
Sprechen Sie mit einem Experten
Wenn Sie mehr über die ZEISS arivis Cloud Software für die KI-gestützte Bildanalyse erfahren und Ihre kostenlose Testversion anfordern möchten, kontaktieren Sie uns. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter – bitte füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es ab.