ZEISS VISUMAX 800

Übernehmen Sie die Führung. Spüren Sie die Geschwindigkeit.

ZEISS VISUMAX 800

  • Schnelle Performance
  • Verschiedene Eingriffsoptionen
  • Komfortableres Operieren
  • Digital vernetzter Workflow
© Berthold Leibinger Stiftung

Zweifache Auszeichnung in 2025

Zweiter Platz beim Berthold Leibinger Innovationspreis und Aufnahme in den Kreis der Besten beim Deutschen Zukunftspreis

ZEISS ist stolz darauf, dem Kreis der Besten beim Deutschen Zukunftspreis 2025 anzugehören – dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Anlass für diese Ehrung ist das Verfahren zur minimalinvasiven Lentikelextraktion und die Hochpräzisionstechnologie, die hinter den ZEISS Lösungen für die refraktive Chirurgie steht: SMILE für VisuMax und SMILE pro für VISUMAX 800.

Der Erfolg geht maßgeblich auf die Zusammenarbeit zwischen Dr. Mark Bischoff, Dirk Mühlhoff und Dr. Gregor Stobrawa mit einem Team von ZEISS Medical Technology sowie wichtige klinische Beiträge von Prof. Marcus Blum und Prof. Walter Sekundo zurück.

Darüber hinaus belegte die Lasertechnologie hinter ZEISS SMILE und ZEISS SMILE pro den zweiten Platz beim Berthold Leibinger Innovationspreis 2025. Ausschlaggebend waren hier die Innovationen, die ZEISS im Bereich der refraktiven Laser umsetzen konnte. Beide Ehrungen zeugen von der Relevanz dieser Entwicklung für die Ophthalmologie.

  • Ein Arzt mittleren Alters in einem weißen Laborkittel und blauer OP-Kleidung in einem hell erleuchteten Gang.

    Ich bin hocherfreut über den Kreis der Besten des Deutschen Zukunftspreises 2025. Die Mitarbeiter der Firma ZEISS haben mit der Entwicklung des Femtosekundenlasers VisuMax das entscheidende technische Fundament gelegt, auf dem Prof. Walter Sekundo und ich die klinische Anwendung der Lentikelextraktion umsetzen konnten. Das diese grundlegende Innovation in der Nutzung von Lasern in der Medizin zum Kreis der Besten 2025 gehört, ist eine Anerkennung und hochverdient!

    Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Blum Klinik für Augenheilkunde, Helios Klinikum Erfurt GmbH, Universitärer Campus der Health and Medical University, Deutschland
  • Die enge Zusammenarbeit mit dem Forscherteam von ZEISS Medical Technology, die mein Berufsleben als klinischer Forscher seit 20 Jahren begleitet, ist ein Privileg und eine Freude zugleich. Der innovative Geist und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, führten zur Entwicklung der weltweit eingesetzten SMILE-Applikation. Der VisuMax Femtosekundenlaser ist ein leuchtendes Beispiel der deutschen Ingenieurskunst. Erst diese technische Entwicklung ermöglichte Lentikelextraktion, als eine OP-Methode, von der bisher mehr als 12 Millionen Augen profitieren konnten. Umso wichtiger ist es, dass diese Leistung gebührend gewürdigt wird.

    Univ.-Prof. Dr. med. Walter Sekundo Direktor der Univ.-Augenklinik UKGM, Philipps University & UKGM Marburg, Deutschland
Vertrauen Sie Ihrem Workflow

Schnelle Performance

Vertrauen Sie Ihrem Workflow

VISUMAX® 800 von ZEISS verkürzt gegenüber seinen Vorgängern die Laserzeit, erzielt schnellere Schnittgeschwindigkeiten und erhöht mit intelligenten Assistenzsystemen die Kontrolle während des Eingriffs.

Erhöhte Laserfrequenz für schnellere Schnittgeschwindigkeiten

Durch die Kombination aus der noch schnelleren Laserimpulsfrequenz von 2 MHz und einem leistungsstarken Laserscanning-System können Sie Lentikel in weniger als 10 Sekunden1 und Flaps in etwa 5 Sekunden2 erzeugen.

Die höhere Lasergeschwindigkeit ermöglicht ein kürzeres Docking. Das entlastet sowohl Sie als auch Ihre Patienten und kann helfen, das Stresslevel während der Laserbehandlung niedrig zu halten.

Dr. med Rainer Wiltfang

Der größte Vorteil ist meiner Meinung nach die Laserzeit: 10 Sekunden1. Das ist unglaublich. Für uns Ärzte, aber auch für die Patienten. Bevor ich anfange zu reden, ist es auch schon wieder vorbei. Hervorragend.

Dr. med Rainer Wiltfang Smile Eyes Augenklinik am Flughafen München, München, Deutschland
Intelligente Assistenzsysteme

Intelligente Assistenzsysteme

Verbessern Sie die Kontrolle bei Ihren Eingriffen

Mit ZEISS VISUMAX 800 erhalten Sie nicht nur herausragende Lasertechnik, sondern auch intelligente computergestützte Assistenzsysteme für die Zyklotorsionsausrichtung und Zentrierung. Das erhöht die Präzision und Kontrolle während des Eingriffs.

OcuLign: einfache Zyklotorsionsausrichtung

Das intuitive OcuLign® Laserpattern-Rotationssystem hebt die Zyklotorsionsausrichtung auf ein neues Niveau. Auf Grundlage des statischen Irisbildes eines diagnostischen Tools berechnet OcuLign® das Behandlungsmuster automatisch neu und schlägt einen möglichen Grad der Zyklotorsionsanpassung vor.

CentraLign: Mühelose Zentrierung

Das computergesteuerte CentraLign®-Assistenzsystem sorgt für eine einfache Zentrierung. Das System nutzt das Pupillenzentrum und die Vertexposition, um Ihnen schon beim Docking volle Kontrolle über den Zentriervorgang zu geben. Das Auge ist bereits vor dem tatsächlichen Andocken zentriert – das sorgt für einen insgesamt reibungslosen Dockingprozess.

Ein Laser. Viele Möglichkeiten

Ein Laser. Viele Möglichkeiten

Anwendungen auf einen Blick

Mit VISUMAX 800 stehen Ihnen mit einem Gerät gleich mehrere refraktive Verfahren zur Auswahl. So erweitern Sie das Leistungsportfolio Ihrer Praxis, ohne dafür mehrere Laser erwerben zu müssen.

Komfortableres Operieren – So angenehm wie möglich für alle Beteiligten

Komfortableres Operieren

So angenehm wie möglich für alle Beteiligten

Mit dem ergonomischen Designkonzept, das auf eine optimale Arzt-Patienten-Interaktion ausgelegt ist, ermöglicht ZEISS VISUMAX 800 eine komfortablere OP mit nahtlosen Abläufen.

Das moderne Design trägt dazu bei, Vertrauen zu schaffen, während die preisgekrönte Benutzeroberfläche intuitive und effiziente Interaktion mit dem Gerät gewährleistet.

Integriertes Operationsmikroskop

Integriertes Operationsmikroskop

mit hochwertiger ZEISS Optik

Ein fester Bestandteil von ZEISS VISUMAX 800 ist das Operationsmikroskop (OPMI), das die präzise Sichtkontrolle während der Manipulation der Hornhaut ermöglicht.

OPMI bietet fünf Vergrößerungsstufen, eine integrierte Spaltbeleuchtung mit zwei verschiedenen Spaltbreiten für rasche Checks und ist dazu mit einer digitalen Videokamera für die Aufzeichnung der Prozeduren ausgestattet.

  • Leichter Patientenzugang

    mit Komfort und Kontrolle

    Sie haben stets die volle Kontrolle über die Position des Geräts: Platzieren Sie Ihren Patienten auf der Patientenliege und nehmen Sie mühelos alle Einstellungen vor. Dann bringen Sie den Laser- bzw. OPMI-Arm für den Eingriff in die optimale Arbeitsposition, ohne den Patienten noch einmal bewegen zu müssen.

  • Tracken der Entfernungen

    Positionieren leicht gemacht.

    Ultraschallsensoren unterstützen die Bewegung des Laserarms. Durch integrierte Kameras für die Draufsicht, die Seitenansicht und die Behandlung können Sie die chirurgische Interaktion zwischen dem Gerät und dem Patienten genau überwachen.

    Ein Höhentracker überwacht während der Laserbehandlung den relativen Abstand des Gerätekopfs zum Auge des Patienten und trägt so zusätzlich zur Stabilität der Ansaugfunktion bei.

  • Der neue Blickfang in Ihrem Behandlungsraum

    Individuelle Beleuchtung des Laserarms

    Acht verschiedene Farben stehen zur Auswahl. Passen Sie das Gerät an das Design Ihrer Klinik an oder lassen Sie Ihre Patienten die Farbe auswählen, die ihnen den höchsten Sehkomfort bietet.

  • Interagieren Sie mit dem Gerät

    Interagieren Sie mit dem Gerät

    einfach und effizient

    ZEISS VISUMAX 800 lässt sich über eine preisgekrönte Benutzeroberfläche intuitiv und einfach steuern. Arzt und OP-Personal werden durch jeden Schritt des Eingriffs geführt.

ZEISS VISUMAX 800 im Überblick

  • Effizientere Abläufe im OP

  • Produktvorstellung

  • Das Femtosekunden-SMILE-System der nächsten Generation

  • Erfahrungen aus erster Hand

Digital vernetzter Workflow

Digital vernetzter Workflow

Profitieren Sie von einem effizienten Datenmanagement

ZEISS VISUMAX 800 lässt sich direkt mit mehreren Produkten und Lösungen von ZEISS verbinden. Durch die zuverlässige Integration lassen sich Arbeitsabläufe beschleunigen und effizienter gestalten. Gleichzeitig werden mögliche Fehlerquellen reduziert.

  • ZEISS Refractive Workplace

    ZEISS Refractive Workplace

    Daten einfach verwalten, beurteilen, speichern und übertragen
    ZEISS VISUMAX 800 verbindet sich über die Datenmanagementlösung FORUM® von ZEISS mit dem leistungsfähigen Refractive Workplace®3. Vor und nach der Augenlaserbehandlung wird die gesamte relevante OP-Dokumentation mit sämtlichen Videos dem jeweiligen Patienten zugeordnet und nach einer Bestätigung in ZEISS FORUM gespeichert. So können Sie Ihre Workflows optimieren und unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort in der Klinik Patientendaten verwalten und Behandlungen planen. Außerdem unterstützt Sie Refractive Workplace dabei, den Verwaltungsaufwand im OP-Saal zu reduzieren.

  • ZEISS VISULYZE

    ZEISS VISULYZE

    Mit einer einfachen und intuitiven Oberfläche bietet VISULYZE® von ZEISS eine klare Übersicht über Ihre klinischen Ergebnisse und erstellt Nomogramme, die individuell auf einzelne Anwender zugeschnitten sind.

    Wenn Sie die Nomogramme erstellt und analysiert haben, können Sie diese Daten nutzen, um die Patientenergebnisse zu optimieren und die Ergebnisvorhersagbarkeit ganz allgemein zu verbessern.

Möchten Sie das Potenzial Ihrer Klinik voll ausschöpfen?

ZEISS Corneal Refractive Workflow

ZEISS VISUMAX 800 könnte dafür den Grundstein legen: Heben Sie Ihren Workflow auf eine neue Stufe und erfahren Sie, inwieweit unsere Produkte und Anwendungen einen Mehrwert schaffen, der über die bloße Summe ihrer Teile hinausgeht.

Downloads



    • VISUMAX 800 - Case of the Month - Dr. Rainer Wiltfang 10/21

      408 KB
    • VISUMAX 800 Case of the month Prof. Sekundo EN

      1 MB


Kontaktieren Sie uns!

Erhalten Sie weitere Informationen zum Produkt und zur Verfügbarkeit in Ihrem Land!

Formular wird geladen ...

Kontaktangaben zur Person

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen


  • 1

    Daten vorliegend, Myopie mit optischer Zone 6,5 mm

  • 2

    Daten vorliegend, Flap-Durchmesser ≤ 8,0 mm, Spotabstand 4,5 µm, Bahnabstand 2,0 µm

  • 3

    Refractive Workplace ist in den USA als Software erhältlich, die als nicht-medizinisches Produkt eingestuft ist.

  • 4

    VISULYZE ist in den USA als Software erhältlich, die als nicht-medizinisches Produkt eingestuft ist.