ZEISS VISULAS green mit SLT
PRODUKT

ZEISS VISULAS green mit SLT Für eine effektive und sichere Senkung des IOP bei der Glaukombehandlung

Optimieren Sie Ihren Behandlungsablauf bei Glaukompatienten mit der ZEISS SLT-Applikation (Selektive Lasertrabekuloplastik, SLT) für VISULAS® green, den therapeutischen Laser von ZEISS1. ZEISS SLT beruht auf dem Prinzip der selektiven Photothermolyse und ist eine sichere sowie effektive Therapiemethode, um im Rahmen der Behandlung von primären Offenwinkelglaukomen den Augeninnendruck zu senken.

  • Vereinfachter Titrationsprozess
  • Uneingeschränkter Blick auf das Zielgewebe
  • Sehr homogene Laserenergieverteilung

Prüfung der Produktverfügbarkeit

Wenn Sie erfahren möchten, ob dieses Produkt in Ihrem Land verfügbar ist, kontaktieren Sie uns bitte.
Unser Team teilt Ihnen gerne alle Details mit.

Vereinfachter Titrationsprozess

Die Laserenergie wird speziell auf die Pigmentierung des Trabekelwerks des Patienten abgestimmt. Mit der ZEISS VISULAS green Lasertechnologie sind keine Kavitationsbläschen sichtbar, der Titrationsprozess wird vereinfacht. Das spart Zeit und ermöglicht eine präzise Behandlung.

Rotierender Zielstrahl für einen uneingeschränkten Blick auf das Trabekelwerk

Uneingeschränkter Blick auf das Trabekelwerk

Der rotierende Zielstrahl ermöglicht die präzise Positionierung des Lasers und macht das Trabekelwerk während der Behandlung deutlicher sichtbar.

Homogenere Verteilung der Laserenergie dank 52 quadratischer Spots

Sehr homogene Laserenergieverteilung

Jede ZEISS SLT-Laserapplikation mit einem Gesamtdurchmesser von 400 μm umfasst 52 quadratische Spots. Die quadratische Form dieser Spots bewirkt eine homogene Laserenergieverteilung.
 

TEIL DES ZEISS MEDICAL ECOSYSTEM

ZEISS Glaucoma Workflow

Für eine sichere und effektive Senkung des IOP bei der Glaukombehandlung

Die komfortable Integration der kompakten Workstation von ZEISS VISULAS green mit SLT in den ZEISS Glaucoma Workflow sorgt für durchgehend hohe Flexibilität und Effizienz.

So können Sie sich vor der Untersuchung und Behandlung zunächst einen Überblick über die Patientendaten verschaffen und dann die SLT durchführen. Nach der Behandlung können Sie alle Informationen an einer einzigen Stelle noch einmal prüfen: Die Verbindung zur Datenmanagementlösung FORUM® von ZEISS1 macht es möglich.

Videos

  • VISULAS green mit ZEISS SLT

    VISULAS green mit ZEISS SLT  

  • VISULAS green mit ZEISS SLT

    Kundenstimme zu VISULAS green mit SLT: Karsten Klabe  

  • Einführung in das Glaukom-Management und die Nutzung von ZEISS SLT mit Professor Kaweh Mansouri

    Einführung in das Glaukom-Management und die Nutzung von ZEISS SLT mit Professor Kaweh Mansouri

Downloads



    • VISULAS green with SLT whitepaper by Dr. Karsten Klabe EN

      231 KB


    • Church & Wassermann, 2025 – VISULAS green with SLT | Study Spotlight EN

      477 KB
    • Sacchi et al., 2024 – VISULAS green SLT | Study Spotlight EN

      474 KB
    • Pillunat et al., 2023 – VISULAS green with SLT | Study Spotlight EN

      448 KB


Technische Daten

ZEISS VISULAS green – SLT-Modus

Laserquelle

Frequenzverdoppelter Nd:YVO4, diodengepumpt, kontinuierliche Leistungsabgabe (cw)

Laserwellenlänge des Therapiestrahls

532 nm

Pulsdauer

100–300 ns (Halbwertsbreite),

Energieabgabe

5–65 μJ je Puls

Laserapplikation

400 µm (jede ZEISS SLT-Laserapplikation mit einem Gesamtdurchmesser von 400 μm umfasst 52 quadratische Spots)

Datenausgabe

  • PDF auf USB-Speichermedium
  • Optional: PDF-Bericht an ZEISS FORUM1 (mit ZEISS VISUCONNECT 600)
     

Laserklasse

Klasse 4 (gemäß IEC 60825-1)

Abmessungen

201 × 230 × 290 mm (H×B×T)

Gewicht

≤ 8 kg

Laserspaltlampe

LSL green comfort

LED-Beleuchtung

5,6 V, 2 W, Helligkeit stufenlos regelbar

Spaltbildbreite

0–14 mm (stufenlos)

Spaltbildhöhe

1/3/5/9/14 mm

Spaltbilddrehung

0°/±45°/90°

Integriertes Display

InsightView® Display integriert

Zielstrahl

Diode, 620–650 nm, max. 1 mW an der Hornhaut, rotierender/fixierter Zielstrahl (umschaltbar)

Arztschutzfilter

ClearView® – naturgetreue Farbwiedergabe, fest

Vergrößerung

5×/8×/12×/20×/32×

Mikromanipulator

Servoelektrisch

Einstellbereich Pupillenabstand

55–78 mm

Anpassungsbereich für Refraktionsfehler bei Beobachter

-5 dpt bis +5 dpt

Geräteklasse

2 gemäß ISO 15004-2

Stromversorgung

Über die Laserkonsole

Gewicht

≤ 12,5 kg

Bedienkonsole

Gewicht

≤ 2 kg

Optional

Applikatoren

  • Panel PC (SL Workstation)
  • ZEISS SL Imaging Solution
  • Standard-Fußschalter
  • TouchControl® Fußschalter
  • Instrumententisch IT 1060.i/ IT 760.i
  • ZEISS FORUM Lizenz
  • Laserspaltlampe LSL green comfort
 Bild von Dr. Karsten Klabe

Meiner Meinung nach ist ZEISS SLT der nächste Schritt für die Laserbehandlung von Offenwinkelglaukomen.

Dr. Karsten Klabe Leitender Augenoperateur, Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf, Deutschland (2022)

Kontaktieren Sie uns!

Erhalten Sie weitere Informationen zum Produkt und zur Verfügbarkeit in Ihrem Land!

Formular wird geladen ...

Kontaktangaben zur Person

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen


  • 1

    Für die Anbindung an ZEISS FORUM sind eine optionale Lizenz und VISUCONNECT 600 erforderlich.