ZEISS AI Calculator auf VERACITY mit Arzt
Produktdetails

Mit klinischen Daten die Leistung steigern.

ZEISS AI IOL Calculator

Der neue ZEISS AI IOL Calculator ist ein datenbasierter Algorithmus zur Berechnung der IOL-Stärke, der mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz (KI) und paraxialem Ray Tracing arbeitet, um ausgezeichnete Berechnungsergebnisse zu erstellen.1 Für Kunden von ZEISS ergibt sich damit die spannende Möglichkeit, bei der Kataraktchirurgie nicht nur von den Fortschritten der KI zu profitieren, sondern selbst auch zur Weiterentwicklung beizutragen.1,2

Ein neuer Ansatz auf Basis klinischer Daten

  • Eine einzigartige, kontinuierlich wachsende Datensammlung dient als Basis, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen menschlichem Auge und IOL auf eine neue Weise zu erfassen, die sich selbst fortlaufend weiterentwickelt.
  • A-Konstanten werden überflüssig: Der ZEISS AI IOL Calculator kann mehr als 16.000 IOL-Parameter verwenden, um seine Vorhersagen für das jeweilige IOL-Modell zu optimieren.
  • Riesige Mengen klinischer Daten aus der ärztlichen Praxis werden mittels fortschrittlicher künstlicher Intelligenz verarbeitet, um die IOL-Stärken präzise zu berechnen. Derzeit kann die Stärke für ZEISS CT LUCIA 621 und 12 weitere IOLs berechnet werden.

Ein neuer Ansatz auf Basis klinischer Daten

Eine einzigartige, kontinuierlich wachsende Datensammlung

Der neue ZEISS AI IOL Calculator nutzt aktuell mehr als 100.000 klinische Datensätze aus der täglichen Praxis. Diese einzigartige und kontinuierlich wachsende Datensammlung dient als Basis, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen menschlichem Auge und IOL auf eine neue Weise zu erfassen, die sich selbst fortlaufend weiterentwickelt.
 

Animation der IOL-Konstanten

A-Konstanten werden überflüssig

IOL-Konstanten sind prinzipiell nicht in der Lage, einen umfassenderen Versatz, z. B. unterschiedliche Krümmungsgrade, Dicken oder Haptiken, über die verschiedenen Stärken der IOL auszugleichen. Diese Faktoren können postoperativ jedoch zu unterschiedlichen effektiven Linsenpositionen führen. Daher bergen IOL-Konstanten ein gewisses Risiko, nach der Operation für refraktive Überraschungen zu sorgen. Im Gegensatz zum Berechnungsansatz mit IOL-Konstanten kann der ZEISS AI IOL Calculator mehr als 16.000 IOL-Parameter verwenden, um seine Vorhersagen für das jeweilige IOL-Modell zu optimieren.2
 

Illustration der künstlichen Intelligenz

Fortschrittliche künstliche Intelligenz

Um riesige Mengen klinischer Daten aus der ärztlichen Praxis zu verarbeiten und für die Berechnung der IOL-Stärke zu nutzen, hat ZEISS eine fortschrittliche KI-Engine entwickelt. Diese ist für jedes IOL-Modell mit mindestens 1.000 klinischen Fällen trainiert, berücksichtigt zugleich aber auch 16.000 Parameter, um den verschiedenen Linsendesigns Rechnung zu tragen. So kann sie sogar die physische Position der IOL nach der OP vorhersagen.

 


klinische Studie

Verlässlich

  • Erste klinische Daten zum ZEISS AI IOL Calculator, die auch einen Vergleich mit anderen führenden Formeln anstellen, belegen dessen Leistungen.1,3,4
  • Die Leistung des ZEISS AI IOL Calculator wird von ZEISS Experten unabhängig voneinander überwacht.
  • Bei der Nutzung des ZEISS AI IOL Calculator können Sie sich auf die Arbeit unserer besten Techniker, Softwareentwickler und KI-Experten verlassen.

Verlässlich

Bild einer medizinischen Studie mit Formeln

Erste klinische Daten

  • In einer Peer-Review-Publikation, bei der 278 kurze Augen (AL ≤ 22,0 mm) untersucht wurden, wiesen die Berechnungen des ZEISS AI IOL Calculator einen signifikant geringeren MAE auf als die anderen leistungsstarken Formeln.1
  • Dieselbe Studie kam zu dem Schluss, dass der ZEISS AI IOL Calculator verglichen mit sieben weiteren leistungsstarken Formeln die präzisesten Berechnungen ergeben hat.1
  • In einer anderen Studie erreichte der ZEISS AI IOL Calculator hinsichtlich der Vorhersagefehler in einem Datensatz mit mehr als 16.000 Augen und für drei verschiedene IOL-Modelle eine ähnliche oder geringere (p < 0,05) Standardabweichung.3
  • In derselben Studie erzielte der ZEISS AI IOL Calculator im Vergleich mit anderen Hochleistungsformeln in einem Datensatz von mehr als 1.400 kurzen Augen (AL < 22,5 mm), in denen eines von drei verschiedenen IOL-Modellen implantiert wurde, einen ähnlichen oder geringeren (p < 0,05) mittleren absoluten Vorhersagefehlerwert.3.4
Bild mit zwei Menschen im Gespräch

Gründliche Prüfung durch menschliche Experten

Bevor ein IOL-Modell berechnet werden kann, prüfen ZEISS Experten unabhängig voneinander die Leistung des ZEISS AI IOL Calculator. Nur wenn die Leistung den hohen Qualitätsansprüchen von ZEISS genügt, wird das Modell für die Berechnung mit AI IOL Calculator freigegeben.2
 

Wir fordern die Grenzen der Vorstellungskraft heraus – seit 1846

Seit mehr als 175 Jahren fordert ZEISS die Grenzen der Vorstellungskraft im Bereich der Optik heraus. Bei der Nutzung des ZEISS AI IOL Calculator können Sie sich auf die Arbeit unserer besten Techniker, Softwareentwickler und KI-Experten verlassen, die genau das getan haben, was wir bei ZEISS am besten können: Innovationen schaffen. Für ein neues Kapitel in der präzisen Berechnung von IOL-Stärken.
 


Video mit Peer-Perspektive: Der neue ZEISS AI IOL Calculator

Douglas D. Koch, MD

Dr. Douglas D. Koch ist einer der ersten Experten, der den ZEISS AI IOL Calculator getestet hat – den neuen datenbasierten Algorithmus zur Berechnung der IOL-Stärke mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz und paraxialem Ray Tracing. In diesem Video erläutert er, aus welchen Gründen dieser neue Ansatz so vielversprechend ist, und präsentiert erste klinische Ergebnisse.

ZEISS Premium Cataract Workflow

Anwenderfreundlich

Der ZEISS AI IOL Calculator bietet modernste Technik zur IOL-Berechnung per Mausklick. Das Tool kann wie jede andere Formel genutzt werden, ohne dass Sie Ihren klinischen Workflow ändern müssen. Und da keinerlei manuelle Eingaben erforderlich sind, ist das Risiko von Übertragungsfehlern praktisch ausgeschlossen.

Kontaktieren Sie uns!

Formular wird geladen ...

Kontaktangaben zur Person

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen


  • 1

    Kenny PI, Kozhaya K, Truong P, Weikert MP, Wang L, Hill WE, Koch DD. Efficacy of segmented axial length and AI approaches to IOL power calculation in short eyes. J Cataract Refract Surg. 17. März 2023.

  • 2

    ZEISS behält sich das Recht vor, bereits veröffentlichte IOL-Modelle aus technischen oder anderen Gründen zu deaktivieren.

  • 3

    Daten vorliegend.

  • 4

    Li Wang. AI-Based and Constants-Free IOL Power Calculation and Associated Methods for Performance Evaluation. ASCRS 2023. https://ascrs.org/clinical-education/presentations-on-demand/meetings/2023-ascrs-annual-meeting/dos-digital-day/2023-dos-1