ZEISS CT SPHERIS Produktfamilie
Produktfamilie

ZEISS CT SPHERIS Produktfamilie

Für gute Sehqualität bei Standard-Kataraktoperationen

Sphärische IOLs verfügen über ein einfaches optisches Design, das für eine gute Sehqualität sorgt. Diese IOLs eignen sich besonders, wenn ein kleiner Pupillendurchmesser vorliegt und die Optik an der Fixierlinie ausgerichtet wird.

  • Langfristige optische Klarheit
  • Ausgezeichnete Stabilität
  • Langlebig und zuverlässig
  • ZEISS CT SPHERIS 204
  • ZEISS CT SPHERIS 209M

Sphärische Designs für Mikroinzision und Standardinzision

Die CT SPHERIS Produktfamilie ist für die Kataraktchirurgie mit Mikroinzision (CT SPHERIS 209M) oder Standardinzision bei hohen Dioptriezahlen (CT SPHERIS 204) konzipiert.

  • ZEISS CT SPHERIS 204

    Für Standardinzision

    ZEISS CT SPHERIS® 204

    Diese monofokale sphärische IOL wird durch eine Standardinzision implantiert und ermöglicht einen hervorragenden Fernvisus und die Unabhängigkeit von Sehhilfen im Fernbereich. Auch mit hohen Dioptriezahlen bis zu +45 dpt erhältlich.

  • ZEISS CT SPHERIS 209M

    Für Mikroinzision

    ZEISS CT SPHERIS® 209M

    Das Implantieren dieser monofokalen sphärischen IOL geschieht durch Mikroinzision. Die Linse bietet neben einem hervorragenden Fernvisus die Unabhängigkeit von Sehhilfen im Fernbereich.1

Langfristige optische Klarheit für mehr Patientenzufriedenheit

Das einfache optische Design sphärischer IOLs bietet eine gute Sehqualität, wenn ein kleiner Pupillendurchmesser vorliegt und die Optik fehlerfrei an der Fixierlinie ausgerichtet ist.

Ausgezeichnete Stabilität

Das Design der 4-Punkt-Haptik ermöglicht die optimale automatische Zentrierung der IOL im Kapselsack nach der Implantation.

ZEISS CT SPHERIS

Langlebig und zuverlässig

Das Linsenmaterial (hydrophiles Acrylat mit hydrophoben Oberflächeneigenschaften) gewährleistet hohe Biokompatibilität. Damit wird das Risiko möglicher postoperativer Nebenwirkungen reduziert, auch in komplizierteren Fällen.

Downloads

  • CT SPHERIS 204 datasheet DE

    Seiten: 2
    Dateigröße: 111 KB
  • CT SPHERIS 209M datasheet DE

    Seiten: 2
    Dateigröße: 112 KB

Technische Daten im Vergleich

ZEISS CT SPHERIS Produktfamilie

ZEISS CT SPHERIS 204
ZEISS CT SPHERIS 209M
Inzisionsgröße
2,2 mm
1,8 mm (Mikroinzision)¹
A-Konstante (Herstellerangabe)
118,2
117,9
Dioptriebereich
von -10,0 bis +30,0 dpt (von +31,0 bis +45,0 dpt auf Anfrage)
0,0 bis +32,0 dpt
-10,0 bis +10,0 dpt in Schritten von 1,0 dpt
0,0 bis +10,0 dpt in Schritten von 1,0 dpt
+10,0 bis +30,0 dpt in Schritten von 0,5 dpt
+10,0 bis +30,0 dpt in Schritten von 0,5 dpt
+30,0 bis +45,0 dpt in Schritten von 1,0 dpt
+30,0 bis +32,0 dpt in Schritten von 1,0 dpt
Vorderkammertiefe (ACD)
5,08
4,91
Injektor-/Kartuschenset

für IOLs von -10,0 bis +30,0 dpt1: AT.Shooter A1-2000 / VISCOJECT™-BIO-2.2-Kartuschenset (2,2 mm) oder VISCOJECT-BIO-2.2-Injektorset (2,2 mm)

AT.Shooter-A2-2000-Injektor oder AT.Shooter-A1-2000-Injektor / VISCOJECT™-BIO-1.8-Kartuschenset oder VISCOJECT-BIO-1.8-Injektorset
Implantation in
Kapselsack
Kapselsack
Design der Optik
monofokal, sphärisch
monofokal, sphärisch
Material
hydrophiles Acrylat (25 %) mit hydrophoben Oberflächeneigenschaften
hydrophiles Acrylat (25 %) mit hydrophoben Oberflächeneigenschaften
Durchmesser der Optik
6,0 mm
6,0 mm
Gesamtdurchmesser
11,0 mm
11,0 mm
Anwinkelung der Haptik
Linsendesign
einteilig
einteilig

Sphärische Aberrationen

Hornhaut
+
Herkömmliche IOL
+
Netto
++
  • 1

    Minimiert operativ induzierten Astigmatismus, ermöglicht eine schnelle Wundheilung und postoperative Regeneration, senkt das Risiko von Endothelzellverlust, reduziert das Entzündungsrisiko.