Einführung des StreptaClick® HRP-basierten Kits für Gewebe-Multiplexing mit ZEISS Axioscan 7 spatial biology
ZEISS kooperiert mit Kromnigon zur Einführung von Multiplex-IHC mit 8 Fluoreszenzkanälen unter Verwendung eines beschleunigten TSA-Workflows ohne WärmebehandlungJena | 11. September 2025 | ZEISS Research Microscopy Solutions
Kromnigon und ZEISS kooperieren bei der Entwicklung und Markteinführung eines maßgeschneiderten StreptaClick® HRP-basierten Kits, das speziell für den automatisierten Slide-Scanner ZEISS Axioscan 7 spatial biology optimiert ist. Dieses neue Kit zielt auf den schnell wachsenden Spatial Biology-Markt ab und bietet leistungsstarkes Multiplex-Immunfluoreszenz-Imaging mit acht Kanälen unter Verwendung von Tyramide Signal Amplification (TSA).
„Mit StreptaClick® HRP können Forschende die Empfindlichkeit von Multiplex-TSA kombinieren, ohne die Gewebemorphologie zu gefährden. Der beschleunigte Workflow ohne Wärmebehandlung macht es benutzerfreundlich sowohl auf dem Bench als auch für Autofärber“, so Per Fogelstrand, CEO von Kromnigon.
Kromnigons firmeneigener HRP-Blockpuffer beschleunigt den iterativen Workflow drastisch, da keine Wärmebehandlung erforderlich ist. Dadurch bleibt die Gewebemorphologie erhalten, so dass eine Epitop-Erschöpfung zuverlässig verhindert wird – und die TSA kann sogar an gefrorenen Geweben durchgeführt werden.
„ZEISS Axioscan 7 spatial biology ist auf Präzision und hohen Durchsatz ausgelegt. Durch die Integration von StreptaClick® HRP können wir unseren Anwendern nun eine noch leistungsfähigere Plattform für die gleichzeitige Analyse mehrerer Protein-Biomarker bieten, ohne dass die Bildqualität oder die Integrität des Gewebes beeinträchtigt wird“, sagt Michael Albiez, Head of ZEISS Research Microscopy Solutions.
Die einzigartige Kombination aus der StreptaClick® HRP-Technologie von Kromnigon und den modernen Imaging-Möglichkeiten des ZEISS Axioscan 7 spatial biology ermöglicht die gleichzeitige Detektion von sieben Proteintargets und einer Kernfärbung bei verbesserter Erhaltung der Gewebemorphologie und einem schnelleren Workflow, der in einem Tag abgeschlossen werden kann.