Pressemitteilung

Nobelpreis für Chemie 2025

ZEISS gratuliert Professor Susumu Kitagawa
17. Oktober 2025

Jena | 17. Oktober 2025 | ZEISS Research Microscopy Solutions

ZEISS gratuliert Professor Susumu Kitagawa, Direktor des Instituts für Integrierte Zell-Materialwissenschaften (iCeMS) an der Universität Kyoto, zur Verleihung des Nobelpreises für Chemie 2025.

Zusammen mit Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) wurde Professor Kitagawa für seine bahnbrechende Forschung zu metallorganischen Gerüsten (MOFs) geehrt – einer revolutionären Klasse poröser Materialien mit Anwendungen in den Bereichen Co2-Abscheidung, saubere Energie und Wirkstofffreisetzung.

Senior Director Dr. Bernhard Zimmermann und Präsident & CEO Dr. Michael Albiez von Carl Zeiss Microscopy zusammen mit iCeMS-Direktor Prof. Susumu Kitagawa und stellvertretende Direktorin Prof. Mineko Kengaku bei der Eröffnung des ZEISS-iCeMS Innovation Core im Jahr 2019

Eröffnung des ZEISS-iCeMS Innovation Core im Jahr 2019.
​Von links nach rechts: Senior Director Dr. Bernhard Zimmermann und Präsident & CEO Dr. Michael Albiez von Carl Zeiss Microscopy zusammen mit iCeMS-Direktor Prof. Susumu Kitagawa und stellvertretende Direktorin Prof. Mineko Kengaku

Eine langjährige Partnerschaft

ZEISS arbeitet seit vielen Jahren mit dem iCeMS zusammen. Im Jahr 2019 führte diese Partnerschaft zur Gründung des ZEISS-iCeMS Innovation Core – einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungszentrum an der Universität Kyoto. Hier nutzt das Team von Professor Kitagawa täglich Feldemissions-Rasterelektronenmikroskope (FE-SEM) und fokussierte Ionenstrahlsysteme (FIB-SEM) von ZEISS, um MOF-Strukturen im Nanobereich zu untersuchen.

„Wir freuen uns sehr und sind stolz, dass ZEISS Mikroskope erneut brillanten Wissenschaftlern den Weg zu bedeutenden Entdeckungen geebnet haben, für die sie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden“, sagte Dr. Michael Albiez, Präsident und CEO der Carl Zeiss Microscopy GmbH.

Das ZEISS-iCeMS Innovation Core entwickelt weiterhin Bildgebungstechnologien der nächsten Generation und bietet Forschern der Universität Kyoto Zugang zu modernsten ZEISS Mikroskopieplattformen.

Pressekontakt Vybhav Sinha ZEISS Research Microscopy Solutions

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.500 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS Research Microscopy Solutions

ZEISS Research Microscopy Solutions ist der führende Anbieter von Licht-, Elektronen- und Röntgenmikroskopsystemen, korrelativer Mikroskopie sowie Softwarelösungen, die KI-Technologien nutzen. Das Portfolio umfasst Produkte und Services sowohl für Biowissenschaften, Material- und industrielle Forschung als auch für Ausbildung und klinische Praxis. Hauptsitz des Bereichs ist Jena. Weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte befinden sich in Deutschland, Großbritannien, den USA, China und der Schweiz. ZEISS Research Microscopy Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de/mikroskopie


Teilen auf