Nobelpreis für Chemie 2025
ZEISS gratuliert Professor Susumu KitagawaJena | 17. Oktober 2025 | ZEISS Research Microscopy Solutions
ZEISS gratuliert Professor Susumu Kitagawa, Direktor des Instituts für Integrierte Zell-Materialwissenschaften (iCeMS) an der Universität Kyoto, zur Verleihung des Nobelpreises für Chemie 2025.
Zusammen mit Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) wurde Professor Kitagawa für seine bahnbrechende Forschung zu metallorganischen Gerüsten (MOFs) geehrt – einer revolutionären Klasse poröser Materialien mit Anwendungen in den Bereichen Co2-Abscheidung, saubere Energie und Wirkstofffreisetzung.

Eröffnung des ZEISS-iCeMS Innovation Core im Jahr 2019.
Von links nach rechts: Senior Director Dr. Bernhard Zimmermann und Präsident & CEO Dr. Michael Albiez von Carl Zeiss Microscopy zusammen mit iCeMS-Direktor Prof. Susumu Kitagawa und stellvertretende Direktorin Prof. Mineko Kengaku
Eine langjährige Partnerschaft
ZEISS arbeitet seit vielen Jahren mit dem iCeMS zusammen. Im Jahr 2019 führte diese Partnerschaft zur Gründung des ZEISS-iCeMS Innovation Core – einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungszentrum an der Universität Kyoto. Hier nutzt das Team von Professor Kitagawa täglich Feldemissions-Rasterelektronenmikroskope (FE-SEM) und fokussierte Ionenstrahlsysteme (FIB-SEM) von ZEISS, um MOF-Strukturen im Nanobereich zu untersuchen.
„Wir freuen uns sehr und sind stolz, dass ZEISS Mikroskope erneut brillanten Wissenschaftlern den Weg zu bedeutenden Entdeckungen geebnet haben, für die sie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden“, sagte Dr. Michael Albiez, Präsident und CEO der Carl Zeiss Microscopy GmbH.
Das ZEISS-iCeMS Innovation Core entwickelt weiterhin Bildgebungstechnologien der nächsten Generation und bietet Forschern der Universität Kyoto Zugang zu modernsten ZEISS Mikroskopieplattformen.