ZEISS Mikroskop vereint Wissenschaft und Kunst auf der Expo in Japan
Kooperationspartner Magnificent Matter zeigt im Deutschen Pavillon Performance mit Live-Mikroskopbildern, begleitet von klassischer MusikJena | 03. September 2025 | ZEISS Research Microscopy Solutions
ZEISS ist Teil der Expo 2025 in Osaka, Japan, die unter dem transformativen Thema „Gestaltung der zukünftigen Gesellschaft für unser Leben“ stattfindet. Bei der Weltausstellung kommen globales Wissen und Spitzentechnologie zusammen, um zur Lösung der drängendsten Herausforderungen der Menschheit beizutragen.
Eine visionäre Verbindung von Kunst und Wissenschaft
ZEISS wird mit seinen fortschrittlichen Mikroskopie-Lösungen zum globalen Dialog der Expo 2025 beitragen sowie den Austausch und die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Kunst fördern. Vom 9. bis 13. September findet im Deutschen Pavillon eine Kunstperformance des deutschen Künstlerkollektivs Magnificent Matter, zusammen mit der Pianistin, Sängerin und Komponistin Sofi Paez, statt. Zu den Klängen klassischer Musik erweckt Magnificent Matter Makrokosmos und Mikrokosmos unter einem ZEISS Mikroskop zum Leben.
Die Performance zeigt live mikroskopische Bilder: Durch das Mixen verschiedener Flüssigkeiten entsteht unter dem Lichtmikroskop ZEISS Axioscope ein faszinierendes visuelles Spektakel. Diese künstlerische Präsentation bietet den Besucherinnen und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, das Kunst und Technologie zusammenbringt.
„Es ist eine einzigartige und besondere Möglichkeit für ZEISS, Teil der Expo in Osaka zu sein und den kulturellen Austausch durch unsere fortschrittlichen Mikroskopie-Lösungen zu fördern. Dies ist die ideale Gelegenheit, um zu zeigen, dass die Innovationen von ZEISS nicht nur zu Wissenschaft und Forschung, sondern auch zu Kunst und Kultur beitragen“, sagt Dr. André Kompa, Leiter Vertrieb & Service für ZEISS Research Microscopy Solutions in Japan.
Über die Expo 2025
Die Weltausstellung Osaka-Kansai 2025 hat zum Ziel, die internationale Gemeinschaft zusammenzubringen und eine Plattform zu bieten, auf der die neuesten Technologien und Innovationen dazu beitragen, die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Das Thema „Gestaltung der zukünftigen Gesellschaft für unser Leben“ betont die globale Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit und digitale Innovation und soll zu einer Reflexion darüber anregen, wie jetzige und zukünftige Generationen leben wollen und gemeinsam eine nachhaltige Gesellschaft gestalten können. Das Thema der Expo wird durch drei miteinander verbundene Unterthemen weiter vertieft: „Leben retten“, „Leben stärken“ und „Leben verbinden“.
Das Thema des Deutschen Pavillons ist Kreislaufwirtschaft, und der Titel lautet „Wa! Germany“. Der Deutsche Pavillon selbst ist ein Beispiel für zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Er verbindet Architektur, Landschaft und Ausstellung miteinander und zeigt durch ein einzigartiges Besuchererlebnis Wege in eine zirkuläre Zukunft auf.
Über Magnificent Matter
Die Kunst von Magnificent Matter schlägt eine Brücke zwischen der mikroskopischen Welt und den großen Fragen des Lebens. Inspiriert von mikroskopisch kleinen Organismen schafft das Berliner Künstlerduo faszinierende Szenen, die die Beziehungen und die zerbrechliche Schönheit der Natur widerspiegeln. Ihre Arbeit lädt ein, die gegenseitige Abhängigkeit allen Lebens zu erkunden – und soll daran erinnern, dass jeder Mensch Teil eines größeren Ganzen ist.
Über Sofi Paez
Die Pianistin, Sängerin und Komponistin Sofi Paez bringt ihr Debütalbum Silent Stories auf die Bühne und bietet ein Universum, das sowohl schattenhaft als auch leuchtend ist. Ihre bewegenden Kompositionen verbinden klassische und moderne Klänge mit tiefen persönlichen Geschichten über Verlust, Hoffnung und die Harmonie widersprüchlicher Emotionen.