PRODUKT

ZEISS PRIMUS 200 Das Basis-OCT-Imaging-System

Entdecken Sie verborgene Strukturen in der Netzhaut und im Vorderabschnitt mit PRIMUS® 200 von ZEISS, dem Pionier der ophthalmologischen OCT. ZEISS PRIMUS 200 umfasst die wesentlichen klinischen Anwendungen und liefert Einblicke, die Ihnen helfen, ein breiteres Spektrum an Pathologien zu behandeln und Ihre Praxis zu verbessern.

  • Erkrankungen früher erkennen
  • Behandlung fortgeschrittener Erkrankungen
  • Ihr Leistungsspektrum erweitern

Erkrankungen früher erkennen. Klare Visualisierung für tiefere Einblicke.

Die legendäre ZEISS Optik und die von uns dafür entwickelten Algorithmen sorgen dafür, dass ZEISS PRIMUS eindeutige, aussagekräftige OCT-Bilder und Fundusbilder liefert, die Ihnen helfen, Pathologien zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen. Die hochauflösenden B-Scans von PRIMUS 200 machen entscheidende Details sichtbar und helfen so bei der effektiven Behandlung zahlreicher Erkrankungen: altersabhängige Makuladegeneration, diabetische Retinopathie und Glaukom. Gestochen scharfe Fundusbilder bestätigen die Platzierung des B-Scans auf der Netzhaut.

  • Brillante B-Scans von Netz- und Aderhaut, aussagekräftige Fundusbilder
  • Integrierte Pathologiebibliothek zur Referenzierung im Vorder- und Hinterabschnitt
  • Qualitative und quantitative Tools zur genaueren Befundung des Krankheitszustands

Hochauflösende B-Scans und Fundusbilder

Die hochauflösenden B-Scans von ZEISS PRIMUS 200 machen entscheidende Details sichtbar und helfen so bei der effektiven Behandlung zahlreicher Erkrankungen. Gestochen scharfe Fundusbilder bestätigen die Platzierung des B-Scans auf der Netzhaut.

Behandlung fortgeschrittener Erkrankungen

  • Darstellung des Netzhautzustands mit hochauflösender Bildgebung
  • Erkennung und Monitoring von Patienten mit Glaukomrisiko mithilfe umfassender Berichte
  • Besserer Einblick für Patienten in den eigenen Gesundheitszustand anhand eines ausführlichen Eye Health Report

Beispiel für einen ZEISS PRIMUS 200 Eye Health Report

Beispiel für einen ZEISS PRIMUS 200 Eye Health Report

Eye Health Report

Der Eye Health Report (Bericht zur Augengesundheit) fasst die Daten zu Makula-Dicke, Sehnervkopf, retinaler Nervenfaserschicht und zentraler Hornhautdicke für jedes Auge zusammen und bietet eine Reihe weiterer wichtiger Vorteile:

  • Gibt Ärzten eine leicht nachvollziehbare Erklärungsgrundlage an die Hand, mit der sie ihren Patienten komplexe Untersuchungsergebnisse verständlich machen können
  • Gibt Patienten eine visuelle Darstellung ihrer Augengesundheit und einen Leitfaden an die Hand, der Informationen zur Behandlung und Folgeuntersuchung beinhaltet
  • Schafft eine zusätzliche Einnahmequelle für medizinische Kliniken und Augenarztpraxen

Ihr Leistungsspektrum erweitern

ZEISS PRIMUS 200 ist das ideale OCT-System für kleinere Praxen und hilft dabei, Ihre Praxis auszubauen:

  • Ein breiteres Leistungsspektrum ermöglicht neue Einnahmequellen
  • Angenehmere Untersuchungen für die Patienten
  • Optimierte Praxisabläufe für Sie und Ihr Personal

Ihr Leistungsspektrum erweitern

Intelligenter Workflow zur Maximierung der Praxiseffizienz

  • Einfacher, intelligenter Workflow mit 3 Schritten, um die Untersuchungsdauer zu optimieren
  • Intuitive Bedienung für Anwender auf jedem Fertigkeitsniveau
  • Fortschrittliche Goldstandard-OCT-Technik in einem eleganten, kompakten Gerät

Berichtgesteuerte Navigation

  • Auswählen: Der berichtgesteuerte Arbeitsablauf ermöglicht die Auswahl der gewünschten Berichte und generiert automatisch die zur Erfassung benötigten Scan-Protokolle.
  • Aufnehmen: Die systemgeführte Navigation leitet Sie durch Aufnahmeprotokolle und hilft Ihnen mit Echtzeitrückmeldungen zur Signalqualität, die Scan-Qualität zu optimieren.
  • Auswerten: Vorausgewählte Berichte werden automatisch erstellt und können per Mausklick eingesehen und ausgewählt werden.

Bedienerunabhängige Scan-Platzierung

Auto FoveaFinder™ und AutoCenter™ ermöglichen es Anwendern, unabhängig von ihrem Fertigkeitsniveau die Scans korrekt auf der Fovea oder dem Sehnervkopf (ONH) zu positionieren. Dadurch wird eine optimale Reproduzierbarkeit der RNFL- und ONH-Messungen sichergestellt und die B-Scans gleicher Lokalisation können über mehrere Patientenbesuche hinweg verglichen werden.

Kurze Untersuchungsdauer

  • Der weite Refraktionsbereich ermöglicht Ihnen auch die Untersuchung von stark kurzsichtigen Patienten und die Erhöhung des Patientendurchsatzes
  • Die Untersuchung ist für den Patienten angenehmer, da auch bei nur 2 mm Pupillengröße ohne Weittropfen untersucht werden kann

Technische Daten

ZEISS PRIMUS 200

OCT-Imaging
Verfahren
Spectral Domain OCT (SD-OCT)
Superlumineszenzdiode (SLD), 840 nm
2,0 mm (im Gewebe), 1024 Punkte
5 ± 1 μm (im Gewebe)
≤ 20 μm (im Gewebe, FWHM)
Fundus-Bildgebung
Konfokale Scanning Laser Ophthalmoskopie (cSLO)
Während der Ausrichtung
Superlumineszenzdiode (SLD), 840 nm
29º H × 21º V
≤ 80 μm (im Gewebe)
Scan-Berichte
Makula-Dicke mit Auto FoveaFinder™
MTA-Folgeuntersuchung mit Besuchsauswahl
5-Linien-Raster mit Angleichfunktion
1-Linien-HD mit Angleichfunktion
ONH- und RNFL-Analyse mit AutoCenter™
Auto Zentrale Hornhautdicke (CCT)
Kammerwinkel-Ansicht
Hornhaut-Ansicht
Kombinationsbericht mit Anweisungen zur Nachsorge für den Patienten
Elektrisch und physikalisch
40 kg (88 lbs)
120 × 80 × 150 cm (L × B × H)
Intern, Extern
-23 dpt bis +17 dpt (Dioptrien)
> 2mm
Interner Computer
Windows 10/Intel® Core i5-8500
8 GB
1-TB-Festplatte
6 Schnittstellen
1-GB-Schnittstelle