ZEISS AT ELANA 841P
PRODUKT

ZEISS AT ELANA 841P

Maximale Patientenzufriedenheit durch das Zusammenspiel führender Technologien.

  • Die beste Trifokal-Technologie von ZEISS
  • Bewährte hydrophobe C-Loop-Plattform im vollständig vorgeladenen System
  • Premium-Support für Sie und Ihre Patienten

Die beste Trifokal-Technologie von ZEISS

AT ELANA 841P® von ZEISS basiert auf dem optischen Design der trifokalen ZEISS AT LISA tri. Die Leistungsfähigkeit dieser IOL wurde bereits in mehr als 170 Peer-Review-Publikationen klinisch nachgewiesen. Das belegt die hervorragende klinische Performance und sorgt für eine außergewöhnlich hohe Patientenzufriedenheit. Das pupillenunabhängige Design dieser IOLs ermöglicht sowohl bei mesopischen als photopischen Lichtbedingungen eine exzellente Sehschärfe. Mit Fokusebenen für den Nah-, den Intermediär- und den Fernbereich und der asymmetrischen Lichtverteilung hin zum Fernbereich ermöglichen diese IOLs eine hervorragende Sicht über alle Entfernungsbereiche.


Optimierte Nah-Intermediär-Gleitsicht bei gleichbleibend exzellentem Fernvisus

Defokuskurve
Defokuskurve

Daten vorliegend, unveröffentlicht. Simulation der Sehschärfe basierend auf MTF-Messungen der Optik. Pupillengröße: 3 mm. Aberrationsneutrales (ISO 1) Modell der Hornhaut.

Daten vorliegend, unveröffentlicht. Simulation der Sehschärfe basierend auf MTF-Messungen der Optik. Pupillengröße: 3 mm. Aberrationsneutrales (ISO 1) Modell der Hornhaut.

Durch die optimierte diffraktive Struktur verfügt ZEISS AT ELANA 841P über eine verbesserte Gesamtlichttransmission. In Verbindung mit der höheren Lichtverteilung im Nahbereich verspricht dies eine bessere Gleitsicht vom Nah- zum Intermediärbereich, ohne Beeinträchtigung der Sehschärfe im Fernbereich.1

  • Sphärisches, aberrationsneutrales Design

    Sphärische, aberrationsneutrale IOLs sind so konzipiert, dass sie keine Abbildungsfehler induzieren, die durch Lichtbrechung verursacht werden. Dadurch sind sie unempfindlicher gegenüber Dezentrierung und Kippen, und eine Interferenz mit kornealen Aberrationen höherer Ordnung (HOA) wird vermieden.

  • Glistening-freies Material, Stabilität und Anti-PCO-Kante

    Das glistening-freie Material sorgt für eine hervorragende Abbildungsqualität und klare Sicht. Mit der Anti-PCO-Kante entwickeln sich hintere Kapseltrübungen weniger häufig. Das reduziert postoperative Korrekturen und steigert die Patientenzufriedenheit. Das Linsendesign der aus Biomaterial gefertigten ZEISS AT ELANA 841P basiert auf der bewährten monofokalen hydrophoben C-Loop-IOL ZEISS CT LUCIA 621P. Die spezielle Verbindung zwischen Haptik und Optik kombiniert mit der Step-vaulted-Haptik im C-Loop-Design sorgt für eine einfache Zentrierung der Linse und maximiert den direkten Kapselkontakt. Das sorgt für eine durchgehend stabile axiale IOL-Position im Kapselsack.

Bewährte hydrophobe C-Loop-Plattform im vollständig vorgeladenen System

Die trifokalen Optiken von ZEISS sind erstmals auf einer hydrophoben C-Loop-Plattform erhältlich. ZEISS AT ELANA 841P wird immer im vorgeladenen System geliefert und lässt sich damit ganz einfach im OP anwenden.

Nahtlose Integration in Ihren OP-Ablauf

Animation zur Nutzung und Handhabung

  • Anwenderfreundlicher, vollständig vorgeladener Injektor.

    Anwenderfreundlicher, vollständig vorgeladener Injektor

    Der vollständig vorgeladene BLUESERT™ Injektor ist auf eine intuitive Nutzung und zuverlässige Implantation ausgelegt. Er ist einfach zu handhaben und lässt sich leicht in Ihren chirurgischen Arbeitsablauf integrieren.

  • Kontrollierte und reproduzierbare Injektion, gleichmäßiges Auffaltverhalten der IOL.

    Kontrollierte und reproduzierbare Injektion, gleichmäßiges Auffaltverhalten der IOL

    Die Heparinbeschichtung2 der IOL sorgt dafür, dass sich die Linse sanft entfaltet.

Premium-Support für Sie und Ihre Patienten

Ergänzend zu unserem Produkt erhalten Sie Hilfstools für die klinische Applikation3 sowie spezielle Materialien. Zu den Hilfstools zählt unter anderem der IOL Power Calculation Service: Hier unterstützen Sie unsere Optometristen bei der IOL-Auswahl, indem sie die Linsenstärke und die voraussichtliche Restrefraktion berechnen. Das gilt auch bei extremen Fälle – das heißt, Sie profitieren von echter Fachexpertise. Weiterführende Informationen und Schulungsmaterialien zu Produkten finden Sie im MyZEISS Kundenportal und in der Anwendung ZEISS Surgery Optimizer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen spezielle Tools für die Patientenkommunikation4. Diese Materialien unterstützen Sie dabei, Ihre Patientinnen und Patienten über die verschiedenen IOL-Varianten aufzuklären und für bestimmte Varianten zu begeistern. Die Tools leiten Sie als Arzt oder Ärztin bei der Auswahl der individuell geeigneten IOL an und helfen Ihnen, Ihren Patientinnen und Patienten realistische Vorstellungen von den Ergebnissen zu vermitteln.

Möchten Sie mehr erfahren?

Hilfstools

Patientenkommunikation

Sehsimulator

Mit dem digitalen Sehsimulator geben Sie Ihren Patienten und Patientinnen vor oder während der Beratung die Möglichkeit, Sehstörungen und mögliche Behandlungsergebnisse mit verschiedenen IOL-Typen zu erleben.

Halo & Glare Simulator

Die neue interaktive Web-App simuliert mögliche Lichtphänomene bei Dunkelheit vor und nach Implantation einer IOL und trägt dazu bei, Patientinnen und Patienten realistische Vorstellungen zu vermitteln.

Patienten-Webseite zur Kataraktbehandlung

Weisen Sie Ihre Patienten und Patientinnen auf diese Webseite mit Informationen zu Katarakt, ihren Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten hin.

ZEISS EYEGUIDE: Die App für Kataraktpatienten

Unterstützen Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei der Vorbereitung auf einen Katarakteingriff und geben Sie ihnen ein Werkzeug, das ihnen dabei hilft, sich während des gesamten Behandlungsprozesses an Ihre Vorgaben zu halten. Dazu erhalten Ihre Patienten und Patientinnen hilfreiche Informationen und Materialien.

AT ELANA Patientenbroschüre

AT ELANA Patientenbroschüre

AT ELANA Werbung für Patienten

AT ELANA Werbung für Patienten

AT ELANA Social-Media-Posts

AT ELANA Werbevideo

Klinische Applikation

Nicht alle Produkte sind in jedem Land erhältlich.

ZEISS IOL Power Calculation Service

Erfahren Sie mehr zu unserem IOL Power Calculation Service und dessen Angebotsumfang. Entdecken Sie, wie Sie den Service nutzen, und lernen Sie unser kompetentes Optometrie-Team kennen.

Alle meine Patienten mit implantierter AT ELANA waren mit der unkorrigierten Sehschärfe über alle Distanzbereiche sehr zufrieden. Der vollständig vorgeladene Injektor ist sehr leichtgängig. AT ELANA lässt sich durch eine 2,2 mm große Inzision implantieren.

Die kontrollierte Auffaltung dieser neuen hydrophoben trifokalen C-Loop-IOL und ihre Kapselsackstabilität sind exzellent. Ich freue mich sehr über dieses neue Produkt im ZEISS IOL-Portfolio.“

Dr. Peter Mojžiš

Ph.D., FEBO, Assistenzprofessor, 3. Medizinische Fakultät der Karls-Universität, Prag

Technische Daten

ZEISS AT ELANA 841P – vollständig vorgeladenes Injektorsystem

Design der Optik

Trifokal, diffraktiv, +3,33 dpt Nahaddition und +1,66 dpt Intermediäraddition (IOL-Ebene), asphärisch

Material

Hydrophobes Acrylat mit heparinbeschichteter2 Oberfläche

Durchmesser der Optik

6,0 mm

Gesamtdurchmesser

13,0 mm

Haptik

Step-vaulted

Linsendesign

Einteilig

Inzisionsgröße

2,2–2,6 mm (von Dioptrien abhängig)

A-Konstante (Herstellerangabe)

120,2

Dioptriebereich

+0,0 bis +34,0 dpt in Schritten von 0,5 dpt

Vorderkammertiefe (ACD)

6,29

Abbe-Zahl

51

Brechungsindex

1,49

Implantation in

Kapselsack

Indikationen

  • Angezeigt für die Korrektur von Aphakie infolge der Entfernung der kristallinen Linse bei Patienten mit Katarakt
  • Zudem angezeigt für presbyope Patienten ohne Katarakt, die eine größere Unabhängigkeit von Sehhilfen für die Sicht im Intermediär- und/oder Nahbereich wünschen

Injektor-/Kartuschenset

BLUESERT™ 2.2 Injektor für Dioptriebereich +0,0 bis +24,0 dpt
BLUESERT™ 2.4 Injektor für Dioptriebereich +24,5 bis +30,0 dpt
BLUESERT™ 2.6 Injektor für Dioptriebereich +30,5 bis +34,0 dpt

Beratungsgespräch vereinbaren und mehr zu ZEISS AT ELANA 841P erfahren

Ein ZEISS Ansprechpartner wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.

Spitzentechnologie für mehr klinischen und wirtschaftlichen Erfolg

ZEISS Premium Cataract Workflow

Mit der herausragenden Technologie von ZEISS heben Sie Ihre refraktiven Ergebnisse, Ihre Arbeitsabläufe und die Erfahrung Ihrer Patienten auf ein neues Niveau und sind der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.

Downloads

    • AT ELANA 841P Product brochure EN

      Seiten: 12
      Dateigröße: 2 MB
    • AT ELANA 841P Handling Instructions EN

      Seiten: 2
      Dateigröße: 180 KB
    • AT ELANA 841P Datasheet EN

      Seiten: 2
      Dateigröße: 131 KB
  • 1

    Bei photopischen Bedingungen, basierend auf virtuellen Implantationen und Ergebnissen des optischen Prüfstands.

  • 2

    Heparinfragment, das in der IOL-Oberflächenbeschichtung verwendet wird, ohne pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkung.

  • 3

    Service und Produkte sind unterschiedlich verfügbar.

  • 4

    Nicht alle Produkte sind in jedem Land erhältlich.