
ZEISS VISALIS Phako- und Vitrektomiesysteme
Erleben Sie den Unterschied
Die Phako- und Vitrektomiesysteme der VISALIS® 500 Reihe von ZEISS umfassen eine Reihe von Funktionen, die Ihre Workflow-Effizienz optimieren und Sie Tag für Tag zuverlässig unterstützen.

Optimierte Phakoeffizienz
APM® (Advanced Power Modulation) ist eine automatische Pulsformmodulation, die Burst- und Puls-Ultraschallenergie in einem Modulationsmuster kombiniert. Sie bietet die Leistungsfähigkeit der Burstmodulation zum Ergreifen des Nukleus und die Schnelligkeit der Pulsmodulation zum Entfernen des Quadranten.
Insgesamt verringert APM die gemessene effektive Phakozeit (EPT) um bis zu 73 %, beschleunigt die Entfernung der getrübten Linse und verbessert die Vorderkammerstabilität um bis zu 32 %.1

Flexibilität durch Hot-Swap-Funktion
Es gibt eine gemeinsame Kassette für beide Pumpen und für kombinierte Operationen am vorderen und hinteren Augenabschnitt. Während des Eingriffs kann je nach Bedarf zwischen der Peristaltik- und der Venturipumpe umgeschaltet werden.
Die Hot-Swap-Funktion erleichtert Arbeitsweisen mit niedriger Flow- oder hoher Schnittgeschwindigkeit beim Arbeiten dicht an der Netzhaut. Aspirations- und Schnittgeschwindigkeit können mit dem Fußschaltpult unabhängig voneinander gesteuert werden.

Modulares System für Phakoemulsifikation und Vitrektomie
Neben erstklassigen Katarakttechnologien bietet ZEISS VISALIS V500 auch modernste Funktionen für die posteriore Vitrektomie – platzsparend, ohne externe Module.
ZEISS VISALIS S500 kann bei Bedarf vor Ort zu ZEISS VISALIS V500 aufgerüstet werden. So können Sie jederzeit Ihr Leistungsspektrum um vitreoretinale Verfahren erweitern.

ZEISS Visalis 100
Durch die verbesserte Erfassung der Linsenfragmente (Followability1) von ZEISS Visalis 100 werden die Nukleusfragemente angesaugt und kontinuierlich an der Phako-Spitze fixiert. Als einziges Gerät seiner Klasse ermöglicht es Inzisionen von 1,8 mm und trägt damit potentiell dazu bei, operativ induzierten Astigmatismus zu minimieren und die Wundheilung zu beschleunigen.
Die adaptive Leistungssteuerung misst und stabilisiert den Hub der Spitze, sodass die Belastung für das Patientenauge reduziert werden kann. Und durch die große Auswahl an wiederverwendbarem Zubehör lässt sich ZEISS Visalis 100 ganz auf die wirtschaftlichen Anforderungen Ihrer Praxis abstimmen.
Downloads
Technische Daten
ZEISS VISALIS Phako- und Vitrektomiesysteme
-
✔ Standard
O optional -
Verfügbare Services
-
1
Kundenumfrage / unveröffentlichte Daten