ZEISS Axiocam 820 color
Die empfindliche 20-Megapixel-Mikroskopkamera für anspruchsvolles Imaging großer Sehfelder in Echtfarben
Diese 20-Megapixel-Farbkamera kombiniert einen großen Sensor mit hoher Auflösung und Farbtreue und eignet sich damit auch für die schwierigste Proben. Mit einer Live-Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde ermöglicht sie am PC eine so flüssige Bildnavigation, dass man meinen könnte, man sieht die Probe durch das Okular. Die kleine Pixelgröße ermöglicht eine niedrigere Vergrößerung und damit hohe Geschwindigkeiten bei der Aufnahme großer Sehfelder, ohne Einbußen bei der Auflösung. Dank des großen, quadratischen Sensors mit einer Bilddiagonale von 17,5 mm scannen Sie große Probenbereiche schneller als je zuvor. Damit eignet sich Axiocam 820 color hervorragend für anspruchsvollstes Farb-Imaging in der Zytologie, Pathologie, Materialforschung und für Anwendungen in den Biowissenschaften.
ZEISS Axiocam 820 color wird empfohlen für:
- Anspruchsvollste Farb-Imaging-Anwendungen in Life Sciences, Materialwissenschaften und Geowissenschaften
- Mitbeobachtung anhand schneller hochaufgelöster Live-Bilder von großen Sehfeldern in hoher Farbqualität
- Abbildung großer Bereiche von Pathologie-, Zytologie- und Materialproben
- Anwendungen, die schnelle Kachelaufnahmen erfordern
- Anwendungszwecke mit einem breiten Spektrum an Intensitäten und Belichtungszeiten
Axiocam 820 color – Highlights
- Quadratischer CMOS-Sensor mit 20 Megapixeln und 17,5 mm Bilddiagonale
- 28 Farbbilder pro Sekunde bei voller Auflösung
- Kleine Pixelgröße von 2,74 Mikrometern für die Auflösung feinster Strukturen bei allen Vergrößerungen
- Hochwertige Technologie zur Rauschunterdrückung
- Schnelles Quad-Port-Auslesen mit Global-Shutter-Architektur für verzerrungsfreie Bilder
- Beste Farbwiedergabe seiner Klasse
- Imaging in S/W und RGB
- 30 Bilder pro Sekunde im Live-Bildmodus
- Reproduzierbare Bildqualität durch aktive thermische Stabilisierung des Sensors
- Robuste, ultraschnelle und bedienfreundliche Dual-USB-3.0-Schnittstelle
- Dynamikbereich von 1:25.000 im HDR-Modus (High Dynamic Range)
- Hardware-Triggering
Anwendungsbeispiele
Becherzellen eines Mäusedarms – neutrale (rot) und saure (blau) Muzinfärbung, aufgenommen mit Objektiv 20×/0,5.
Becherzellen eines Mäusedarms
Neutrale (rot) und saure (blau) Muzinfärbung, aufgenommen mit Objektiv 20×/0,5.
Probe mit freundlicher Genehmigung von: A. Feuchtinger, Helmholtz Zentrum München, Deutschland
Menschliches Krebsgewebe
Menschliches Krebsgewebe
Anthrakose mit Ruß-/Kohleablagerungsherden (schwarz) in menschlichem Krebsgewebe (rot).
Probe mit freundlicher Genehmigung von: A. Feuchtinger, Helmholtz Zentrum München, Deutschland