Kameras
ZEISS Axiocam 208 color
Die schnelle 4K-Mikroskopkamera für smarte digitale Dokumentation
Axiocam 208 color: Die smarte und vielseitige Farb-Mikroskopkamera mit 8 Megapixeln für Schulungs- und Dokumentationszwecke sowie Routineanwendungen. Diese CMOS-Kamera liefert gestochen scharfe, detailreiche Live-Bilder mit hoher Farbtreue bei voller 4K-Auflösung mit einer herausragenden Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde.
Sie haben die Wahl zwischen drei Betriebsarten:
- Im Stand-alone-Betrieb benötigen Sie keinen PC, um Mikroskopbilder aufzunehmen. Die Kamera passt die Helligkeit und den Weißabgleich automatisch an und bietet bildoptimierende Funktionen
für das Live-Imaging, wie etwa Schärfen, Entrauschen und HDR. Die digitale Dokumentation Ihrer Probe war nie einfacher. - Alternativ können Sie die CMOS-Kamera über USB oder ein Netzwerk anbinden und anschließend über die leicht zu bedienende Imaging-App Labscope fernsteuern. Da sich mehrere Kameras mit einem Netzwerk verbinden lassen, ist Axiocam 208 color die ideale Lösung für Anwendungen im digitalen Klassenzimmer sowie in vernetzten Laboren.
- Darüber hinaus kann Axiocam 208 color mit unserer leistungsstarken Bildverarbeitungssoftware ZEN genutzt werden.
ZEISS Axiocam 208 color wird empfohlen für:
- Dokumentation
- Ausbildung/Lehre
- Routineaufgaben
- Materialwissenschaften
- Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle
- Schnelle hochauflösende Live-Bilder für die Mitbeobachtung
Bildbeschreibung: Rattenzunge im Durchlicht-Hellfeld
Axiocam 208 color – Highlights
- Volle 4K-Auflösung mit hervorragenden 30 Bildern pro Sekunde
- Brillante Farbwiedergabe
- Bildoptimierende Funktionen für die Aufnahme von Live-Bildern, wie etwa Schärfen, Entrauschen und HDR
- Stand-alone-Betrieb mit Speicherung aufgenommener Bilder direkt auf einem USB-Stick und Steuerung über die Labscope Imaging-App oder die ZEN Imaging Software
- Einfache, mühelose digitale Dokumentation – besonders geeignet für Schulungen, das digitale Klassenzimmer und die routinemäßige Dokumentation
- Digitale Datenschnittstellen: Ethernet und USB 3.0
- Optionaler WLAN-Stick und Labscope Imaging-App zur drahtlosen Steuerung und Datenübertragung
- Dokumentation von Proben exakt so, wie sie durch das Okular zu sehen sind
- Steuerung im Stand-alone-Betrieb mit Maus und Tastatur über die intuitive Bildschirmanzeige – ein externer PC ist nicht nötig
- Direkter Anschluss an einen Monitor mit einem HDMI-Kabel für die Live-Bildanzeige – zum Durchsuchen, Fokussieren und Überprüfen der aufgenommenen Bilder
- Sichere Bilddatenübertragung zu TWAIN-kompatiblen Softwarelösungen von Drittanbietern dank TWAIN-Treiber