ZEISS Axiocam 212 color

Die clevere 12-Megapixel-Mikroskopkamera für die smarte digitale Dokumentation

Die smarte Farb-Mikroskopkamera ZEISS Axiocam 212 color mit 12 Megapixeln ist ideal für Schulungs-, Dokumentations- und Routineanwendungen. Diese CMOS-Kamera liefert gestochen scharfe, detailreiche Live-Bilder mit hoher Farbtreue bei voller 4K-Auflösung mit einer herausragenden Bildrate von bis zu 30 Bildern pro Sekunde.

  • Flexibler Einsatz: Mehrere Betriebsarten zur Wahl
  • Schnelle Live-Bilder: Volle 4K-Auflösung mit hervorragenden bis zu 30 Bildern pro Sekunde
  • Unterstützung für Smart Microscopy: Die Kamera stellt die Parameter automatisch ein
On-Screen-Display von Axiocam 212 mono – Screenshot einer DL-Aufnahme
On-Screen-Display von Axiocam 212 mono – Screenshot einer DL-Aufnahme

Mehrere Betriebsarten zur Wahl

  • Stand-alone-Betrieb: Sie benötigen keinen PC, um Mikroskopbilder aufzunehmen. Die Kamera passt die Helligkeit und den Weißabgleich automatisch an und bietet bildoptimierende Funktionen für das Live-Imaging wie Schärfen, Entrauschen und HDR.
  • Alternativ können Sie die CMOS-Kamera über USB, Ethernet oder kabellos per WLAN-Dongle mit einem Computer und der Imaging-Software Labscope oder ZEN verbinden. Da sich mehrere Kameras mit einem Netzwerk verbinden lassen, ist Axiocam 212 color die ideale Lösung für Anwendungen im digitalen Klassenzimmer sowie in vernetzten Laboren.
Retina eines Mausembryos
Retina eines Mausembryos

Empfohlene Anwendungsgebiete von ZEISS Axiocam 212 color:

  • Dokumentation
  • Ausbildung/Lehre
  • Routineaufgaben
  • Materialwissenschaften
  • Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle
  • Schnelle hochauflösende Live-Bilder für die Mitbeobachtung

Bildbeschreibung: Retina im Hellfeld, Mausembryo. Azan-Färbung

  • Axiocam 212 color – Vorderseite
  • Axiocam 212 color – Rückseite

Smarte digitale Dokumentation

Wenn Sie die Axiocam 212 color mit den Mikroskopstativen von ZEISS Axiolab 5, Axioscope 5 oder Axioscope 7 kombinieren, können Sie alle Vorzüge smarter Mikroskopie erleben. Die Kamera kommuniziert mit dem Mikroskop und extrahiert immer die korrekten Skalierungsdaten.

Ihre Vorteile:

  • Automatische Einstellungen für eine hohe Farb- und Kontrastreproduzierbarkeit.
  • Integriertes System, mit dem Sie Platz und Geld sparen, da kein zusätzlicher Computer erforderlich ist.
  • Vollständige Bilddaten, da alle Metadaten (auch die Skalierung) automatisch zusammen mit Ihren Bildern gespeichert werden.

... ein Knopfdruck genügt!

Spektrale Empfindlichkeit der Axiocam 212 color (mit IR-Filter)
Spektrale Empfindlichkeit der Axiocam 212 color (mit IR-Filter)

Spektrale Empfindlichkeit der Axiocam 212 color (mit IR-Filter)

Spektrale Empfindlichkeit der Axiocam 212 color (mit IR-Filter)

Relative spektrale Empfindlichkeit von

ZEISS Axiocam 212 color

  • Volle 4K-Auflösung mit hervorragenden bis zu 30 Bildern pro Sekunde
  • Bildoptimierende Funktionen für die Aufnahme von Live-Bildern, wie etwa Schärfen, Entrauschen und HDR
  • Stand-alone-Betrieb mit Prüfung und Speicherung aller Bilder direkt auf einem USB-Stick oder Steuerung über die Imaging-Software Labscope oder ZEN
  • Einfache, mühelose digitale Dokumentation – besonders geeignet für Schulungen, das digitale Klassenzimmer und die routinemäßige Dokumentation in den Biowissenschaften
  • Verbindungen über USB, Ethernet, WLAN und HDMI
  • WLAN-kompatibel – drahtlose Bedienung der Kamera über die Imaging-Software Labscope
  • Steuerung im Stand-alone-Betrieb mit Maus und Tastatur über die intuitive Bildschirmanzeige (OSD) – ein externer PC ist nicht nötig

Anwendungsbeispiele

  • Beispielabbildung von menschlichem Knochenmark im Hellfeld

    Beispielabbildung von menschlichem Knochenmark im Hellfeld

  • Beispielabbildung von menschlichen Blutgefäßen im Hellfeld

    Beispielabbildung von menschlichen Blutgefäßen im Hellfeld

  • Gefäßbündel einer Nachtkerze im Hellfeld

    Gefäßbündel einer Nachtkerze im Hellfeld

  • Gefäßbündel eines Kamelienblatts im Hellfeld, Querschnitt

    Gefäßbündel eines Kamelienblatts im Hellfeld, Querschnitt

FAQ

  • ZEISS Axiocam 203 mono und Axiocam 212 color werden von ZEISS Labscope 4.4 unterstützt. Sie können die Software kostenlos über das Portal oder die App Stores herunterladen.

  • Sie können Messungen im Live-Bild im Stand-alone-Betrieb über das OSD vornehmen. Es wird keine zusätzliche Hardware oder Software benötigt.

  • Die automatisierten Funktionen wie Weißabgleich sind über USB, Ethernet, WLAN und HDMI verfügbar.

  • Für ZEISS Axiocam 203 mono und Axiocam 212 color wird ein externes Netzteil benötigt.

  • Ja, das TWAIN-Plugin ist verfügbar.

  • Ja, Sie können die Kameras über ZEISS Labscope oder ZEN steuern und gleichzeitig das Bild auf einem HDMI-Monitor anzeigen. Die Steuerung über das On-Screen-Display (OSD) ist allerdings nicht möglich, während die Kamera über ZEN oder Labscope gesteuert wird.

  • Axiocam 203 mono und 212 color sind keine WLAN-Kameras, doch mit dem optional erhältlichen ZEISS WLAN-Adapter (5 GHz/2,4 GHz) können Sie eine Netzwerkverbindung herstellen.

  • Die nutzbare Sensordiagonale des vollen Sensors misst 9,3 mm, bei niedrigerer Auflösung 8,2 mm. Zur Adaption an das Mikroskop wird ein C-Mount-Adapter 0,5× empfohlen. Mit dem 0,5× Adapter wird ein großes Feld mit einer Bilddiagonale von etwa 18,6 mm bei voller Sensoraufnahme erfasst, bei niedrigerer Auflösung eine Bilddiagonale von etwa 16,4 mm. Bei Bedarf lassen sich Vignettierungseffekte mithilfe einer Shading-Korrekturfunktion unterdrücken.

Downloads

  • ZEISS Axiocam 212 color

    Your Clever, 12 Megapixel Microscope Camera for Smart Digital Documentation

    1 MB
  • ZEISS Axiocam Family

    Your Guide to Microscope Camera Technology from ZEISS

    14 MB


Verfügbare Sprachen und weitere Benutzerhandbücher finden Sie im ZEISS Download Center.

Die optimale Kamera für Ihre Anwendungen

Axiocam Selektor
ZEISS Axiocam Selektor

Die interaktive Auswahlberatung für die ZEISS Axiocam Produktfamilie

Finden Sie die geeignete Mikroskopkamera für Ihr Arbeitsgebiet. Filtern Sie das Portfolio nach Anwendung oder Kameraspezifikationen.

ZEISS Microscopy kontaktieren

Kontakt

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
Kontaktieren Sie uns
Erforderliche Angaben
Optionale Angaben

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.