Rosettenförmige Choanoflagellatenkolonie. Bild mit freundlicher Genehmigung von Kayley Hake. King Lab. University of California, Berkeley (USA).
Lichtmikroskope für wissenschaftliche Forschung und Routineaufgaben

Laser-Scanning-Mikroskope

Empfindliches, spektrales Konfokal-Imaging und Topografie

Konfokale Laser-Scanning-Mikroskope scannen Proben Punkt für Punkt mit einem fokussierten Laserstrahl. Die Konfokalmikroskopie eliminiert unfokussiertes Licht mittels einer Lochblende. So entstehen hervorragende optische Schnitte mit hohem Kontrast – die Voraussetzung für die hochauflösende Rekonstruktion dreidimensionaler Strukturen. In den Biowissenschaften kommen Konfokalmikroskope zum Einsatz, um Strukturen in Zellen und Geweben zu visualisieren, dynamische biologische Prozesse zu untersuchen und Multifluoreszenz-Proben zu analysieren. In den Materialwissenschaften dient die Konfokalmikroskopie zur Untersuchung der Oberflächentopographie, zur Analyse der Materialzusammensetzung und zur Untersuchung der Mikrostruktur von Materialien mit hoher Auflösung. Konfokale Laser-Scanning-Mikroskope von ZEISS brillieren mit superauflösendem Imaging bis zu 90 nm, modernen 4D-Imaging-Funktionen und einzigartiger spektraler Vielseitigkeit.

ZEISS LSM für Biowissenschaften

High-End-Imaging für Ihre Forschung

ZEISS LSM für Materialien

Konfokale Mikroskopie für die Materialforschung

ZEISS Microscopy kontaktieren

Kontakt

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
Kontaktieren Sie uns
Erforderliche Angaben
Optionale Angaben

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.