Software for Light Microscopy - Find the Right Solution for Your Application

Software für die Lichtmikroskopie

Die passende Lösung für Ihre Anwendung

ZEISS Labscope: Einfaches Imaging – per App.

ZEISS Labscope

Einfaches Imaging – per App.

Labscope ist die bedienfreundliche Imaging-App von ZEISS. Ob für Routineaufgaben im Labor, im digitalen Unterrichtsraum an Schule oder Universität oder für Ihr Hobby – Sie können einfach per Knopfdruck Bilder und Videos aufnehmen und mikroskopische Proben vermessen. Vielseitige Nutzung inklusive: Labscope kann auf Windows-PCs, Tablets und Smartphones eingesetzt werden.

Mit Labscope erhalten Sie:

  • Vernetzte Mikroskope
  • Schnelle Ergebnisse
  • Spaß bei der Verwendung

So einfach ist das – mit ZEISS Labscope.

arivis Vision4D – Die leistungsstarke Software für wissenschaftliches Imaging

arivis Vision4D

Die leistungsstarke Software für wissenschaftliches Imaging

arivis Vision4D ist eine modulare Software für 2D-, 3D- und 4D-Mehrkanalbilder in praktisch unbegrenzter Größe. Die Software ist hochgradig skalierbar und arbeitet unabhängig von lokalen Systemressourcen. Einsteiger starten mit der flexiblen Analysepipeline mit vordefinieren Workflows für häufige Anwendungsfälle. Experten können flexibel verschiedene Operatoren für Entrauschen, Segmentierung, Filterung und andere Analyseaufgaben kombinieren. Mit arivis Vision4D verwalten Sie Ihre Datensätze ohne Einschränkungen und erhalten im Handumdrehen Ergebnisse.

APEER by ZEISS

Die cloudbasierte Plattform für die KI-gestützte Bildverarbeitung

Verwenden Sie zu viel Ihrer kostenbaren Zeit für die manuelle Bildverarbeitung statt für die Bewältigung Ihrer eigentlichen Aufgaben? Mit APEER können Sie Ihre Analyseabläufe ganz einfach individuell anpassen und automatisieren. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche erzielt mit dieser Softwarelösung jeder Mitarbeiter im Labor reproduzierbare Ergebnisse.

APEER stellt modernste Deep-Learning-Algorithmen für alle Wissenschaftler bereit. So lässt sich die Segmentierung selbst anspruchsvoller Bilder automatisieren – bis auf Pixel- (semantisch) und Objektebene (Instanz).

Mit der Cloud von APEER können Sie auch unterwegs produktiv sein und unkompliziert mit Kollegen zusammenarbeiten.

ZEISS ConfoMap – Die Lösung für die fundierte Charakterisierung von Oberflächen

ZEISS ConfoMap

Die Lösung für die umfassende Charakterisierung von Oberflächen

Die ConfoMap Software für Imaging und Analyse von Oberflächen ist mit allen ZEISS Lichtmikroskopen kompatibel – ganz gleich ob Digital-, Weitfeld- oder Konfokalmikroskop. Bei Ihren Aufgaben unterstützt ConfoMap Sie mit einer Vielzahl von Analysewerkzeugen zur Charakterisierung von Bildern, 2D-Profilen und 3D-Topografien (einschließlich Oberflächengeometrie und -rauheit) und stellt Ihnen ausführliche metrologische Berichte für Oberflächen entsprechend den aktuellen internationalen Standards und Verfahren bereit.
Der modulare Aufbau ermöglicht Konfigurationen für unterschiedliche Anforderungen, so unter anderem für die Visualisierung und analytische Aufgaben.

ZEISS Correlative Cryo Workflow

ZEISS Correlative Cryo Workflow

Die Lösung für die TEM-Lamellenpräparation und die volumetrische Bildgebung

Der ZEISS Correlative Cryo Workflow verbindet Weitfeld-, Laser-Scanning- und FIB-Rasterelektronenmikroskopie zu einem einzigen, nahtlosen und bedienfreundlichen Arbeitsablauf. Die Lösung erfüllt damit die besonderen Anforderungen von Experimenten bei extrem tiefen Temperaturen – von der Lokalisierung fluoreszierender Makromoleküle über die kontrastreiche Abbildung von Volumendaten bis zur Lamellenverdünnung direkt auf dem Grid für die Kryo-Elektronentomografie.

ZEN Correlative Array Tomography

ZEN Correlative Array Tomography

Dreidimensionale korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie für Serienschnitte

Mit Array Tomography rekonstruieren Sie Probenvolumina anhand von Serienschnitten. Sie erstellen aus in Harz gegossenen Gewebeproben mit einem Ultramikrotom eine Abfolge von Schnitten, die Sie anschließend abbilden. Nach der automatisierten Aufnahme mit einem Lichtmikroskop überführen Sie die Probe in das Elektronenmikroskop, das über dieselben Software-Tools verfügt. Sie erstellen automatisch Hunderte von Schnitten über mehrere Längenskalierungen, die Sie anschließend zu einem korrelativen Volumendatensatz zusammenführen.

Sie besitzen bereits ein ZEISS Mikroskop?

Hier finden Sie passgenaue Informationen zu Softwareoptionen für Ihr System

Software Finder. Die interaktive Auswahlberatung
Software Finder

Die interaktive Auswahlberatung

Erfahren Sie mehr über ZEISS Software, Workstations und Kompatibilitäten, neue Softwarefunktionen und aktuelle Software-Releases.

ZEISS Microscopy kontaktieren

Kontakt

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
Kontaktieren Sie uns
Erforderliche Angaben
Optionale Angaben

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.