
ZEISS Axiocam 202 mono Die Stand-alone-Mikroskopkamera mit 2 Megapixeln
Axiocam 202 mono: Die monochrome 2-Megapixel-Mikroskopkamera mit automatisierten Funktionen für routinemäßige Fluoreszenzanwendungen. Mit dieser CMOS-Sensor-Kamera können Sie ganz einfach monochrome Bilder im Stand-alone-Betrieb ohne PC aufnehmen. Da die Kamera die Belichtungszeit automatisch anpasst, genügt das Betätigen des Aufnahmeknopfs, um Fluoreszenzbilder aufzunehmen und auf einem USB-Stick zu speichern.
Bei Bedarf können Sie die Parameter im Menü des Bildmonitors (On-screen-Display) anpassen, bevor Sie das Bild erstellen. In Kombination mit den leistungsfähigen Mikroskopen Axiolab 5 oder Axioscope 5 lassen sich sogar Mehrkanal-Fluoreszenzbilder auf Knopfdruck aufnehmen.

Endothelzellen einer bovinen Lungenarterie (BPAE-Linie)

ZEISS Axiocam 202 mono wird empfohlen für:
- Anwendungen mit hell fluoreszierenden Proben
- Dokumentation
- Ausbildung/Lehre
- Anwendungen der Fluoreszenzbildgebung mit lebenden und fixierten Zellen
- Dokumentation fluoreszierender Zellkulturen
- Routineaufgaben in Zelllaboren
Bildbeschreibung: Endothelzellen einer bovinen Lungenarterie (BPAE-Linie)


Relative spektrale Empfindlichkeit
Relative spektrale Empfindlichkeit
Axiocam 202 mono – Highlights
- CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 2 Megapixeln bei einer Bilddiagonalen von 13 mm und großen Pixeln für eine hohe Empfindlichkeit bei der Dokumentation von Fluoreszenzexperimenten
- Auswahl zwischen 12-Bit- und 8-Bit-Farbtiefe
- Speichern von Bildern direkt auf einem USB-Stick (Stand-alone-Betrieb)
- Mehrkanal-Fluoreszenzaufnahmen mit nur einem Knopfdruck in Kombination mit den Stativen Axiolab 5 oder Axioscope 5 im Stand-alone-Betrieb möglich (auch ohne PC)
- Automatische Belichtungs- und Verstärkungsanpassung für die einfache Aufnahme von Fluoreszenzbildern
- Direkter Anschluss an einen Monitor mit HDMI-Kabel für eine Bildanzeige in Echtzeit – zum Durchsuchen, Fokussieren und Überprüfen der aufgenommenen Bilder
- Sichere Bilddatenübertragung zu TWAIN-kompatiblen Softwarelösungen von Drittanbietern dank TWAIN-Treiber.
Anwendungsbeispiele

Mink endometrium cells

Vimentin (Ms) – Alexa Fluor 568, Phalloidin – Alexa Fluor 488, Hoechst 33342. Aufgenommen mit ZEISS Axioscope 5, Objektiv: Plan-APOCHROMAT 20×/0,8
Nerz-Endometriumzellen

Indian muntiac, deer epidermis fibroblasts

Tubulin (Ms) – Alexa Fluor 405, Phalloidin – Texas Red, SYTOX Green. Aufgenommen mit ZEISS Axioscope 5, Objektiv: Plan-NEOFLUAR 10×/0,3
Indischer Muntjak (Hirsch), Fibroblasten der Epidermis

Mouse kidney in fluorescence
