
Urban Mining
Maximale Rohstoffgewinnung mit fortschrittlichen Mikroskopierverfahren
Mit fortschrittlichen Mikroskopierverfahren erhalten Forscher und Branchenexperten tiefe Einblicke in die komplexe Welt des Urban Mining, um das verborgene Potenzial entsorgter elektronischer Geräte, Batterien und Solarpanels zu erschließen. Die mikroskopische Analyse ermöglicht die Charakterisierung verschiedener Komponenten in elektronischem Abfall wie Leiterplatten, Halbleiter und andere elektronische Bauteile, die wertvolle Quellen von Edel- und Seltenerdmetallen sind. Durch die Untersuchung dieser Materialien können Forscher und Verwerter die effektivsten und effizientesten Methoden für die Extraktion und Gewinnung ermitteln. Diese Mikroskopierverfahren ermöglichen zudem die Identifizierung und Analyse von Partikeln und Mineralien in Urban-Mining-Reststoffen, z. B. Bau- und Abbruchschutt, Siedlungsabfälle und industrielle Abfallprodukte. Damit ist es möglich, wertvolle oder potenziell gefährliche Mineralien zu identifizieren und die Partikelgrößenverteilung und Herauslösungsmerkmale zu beurteilen, sodass die Trennungs- und Verarbeitungsverfahren optimiert werden können.


Charakterisierung von E-Abfall
Die Rasterelektronenmikroskopie (REM) ermöglicht das hochauflösende Imaging von E-Abfallstoffen und deckt die Oberflächenmorphologie von Bauteilen und die Verteilung der chemischen Elemente auf. Zusammen mit der energiedispersiven Röntgenspektroskopie (EDX) bietet sie eine Elementaranalyse, mit der sich bestimmte Bauteile in E-Abfallproben identifizieren lassen. ZEISS Mineralogic zeichnet sich außerdem durch die vollständig quantitative EDX-Analyse und die Anwendung integrierter Matrixkorrekturen und Peak-Dekonvolutionen auf jedes aufgenommene EDX-Spektrum aus. Die anschließende Quantifizierung dieser Spektren liefert die gemessene chemische Zusammensetzung der einzelnen analysierten Punkte und ermöglicht damit die Phasenklassifizierung anhand der direkt gemessenen Verteilung der vorhandenen Elemente nach Gewichtsprozent. Mit den ZEISS micro-CT-Verfahren erreichen Sie noch mehr: Das dreidimensionale Imaging unterstützt die Visualisierung komplexer Strukturen und ihrer Lagebeziehung. Anhand dieser Mikroskopierverfahren decken Forscher und Umweltwissenschaften die Feinheiten von E-Abfall auf und erhalten damit die Grundlage für fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Wiederverwertung und Entsorgung.
Downloads
Verfügbare Übersetzungen und weitere Benutzerhandbücher finden Sie im ZEISS Download Center.