ZEISS Axio Observer für biowissenschaftliche Forschung
Inverse Mikroskop-Plattform mit KI-gestütztem Experimentstart
Als Forscher oder Forscherin in der Biowissenschaft stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen. Sie benötigen ein flexibles Mikroskopiesystem, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst. ZEISS Axio Observer ist Ihre inverse Mikroskop-Plattform für anspruchsvolles multimodales Imaging von lebenden und fixierten Proben. Sie können Axio Observer mit anderen Technologien kombinieren und genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen – damit Sie Ihre Experimente genau so präzise durchführen, wie Sie wollen.
Mehr Flexibilität für Ihre Forschung
Die biowissenschaftliche Forschung ist ein dynamisches Umfeld, in dem sich die Anforderungen an das Imaging ständig ändern. Axio Observer bietet Schnittstellen für verschiedene Technologien, von Weitfeld-Durchlicht über komfortable 3D-Schnitte bis hin zum empfindlichen Imaging in Superauflösung. Durch die Wahl der optimalen Inkubationsausrüstung erhalten Sie unkompliziert Zugang zu Ihren Proben, um präzise Mikromanipulationen durchzuführen. Die große Auswahl an bereits integrierten Optionen macht Axio Observer vielseitig und absolut zukunftssicher.
Führung durch Ihre Workflows
Verkürzen Sie die Zeit bis zur Bildaufnahme von Minuten auf wenige Sekunden. Sie werden erstaunt sein, wie einfach Imaging wird: Der AI Sample Finder erkennt den Objektträger automatisch, passt den Fokus an und findet Ihre Probenregion. Assistenten führen Sie durch das Experiment-Setup. Dabei wählen Sie die Imaging-Modalitäten für Ihre Anwendungen einfach und intuitiv aus. Die aufgenommenen Bilder können einfach mit Daten aus der Elektronenmikroskopie und anderen Modalitäten kombiniert werden.
Mehr Effizienz für Ihre Experimente
Die Automatikfunktionen von Axio Observer erhöhen die Effizienz deutlich. Schnell schaltbare Lichtquellen und Filter sorgen für höchste spektrale Flexibilität und Geschwindigkeit. Wählen Sie dazu die passende Kamera und Sie erhalten immer die Bildqualität und Geschwindigkeit, die Sie für die jeweilige Anwendung benötigen. Ob Sie Ihre Proben für Langzeit-Aufnahmen fokussieren oder das Objektiv an die Probe anpassen: Mit diesem hochgradig organisierten System geschieht alles automatisch.
AI Sample Finder
Verkürzen Sie die Zeit bis zu Ihrem Experiment von Minuten auf wenige Sekunden.
Automatisierte Probenerkennung für effizientes Imaging
Mikroskope werden immer stärker automatisiert. Dennoch benötigen das Platzieren der Probe, das Einstellen des Fokus und das Erkennen relevanter Bereiche auf dem Probenträger häufig noch manuelle Arbeitsschritte. Der AI Sample Finder automatisiert diese Arbeitsschritte und macht zeitaufwendige manuelle Anpassungen überflüssig. So wird die Zeit bis zur Bildaufnahme von Minuten auf wenige Sekunden verkürzt.
Apotome 3
Erstellen Sie brillante optische Schnitte Ihrer fluoreszierenden Proben.
Optische Schnitte mit strukturierter Beleuchtung
Mit der strukturierten Beleuchtung kann Licht aus nichtfokalen Ebenen einfach und effizient vermieden werden. ZEISS Apotome 3 berechnet den optischen Schnitt anhand mehrerer Bilder, die mit verschiedenen Gitterpositionen aufgenommen wurden. So erhalten Sie kontrastreiche Bilder auch bei dickeren Proben, während die Bedienung so einfach bleibt wie gewohnt.
ZEISS Axio Observer in der Anwendung