
Beschleunigen Sie die Entwicklung und Herstellung mit fortschrittlicher Mikroskopie
Höhere Produktionsmengen defektfreier KomponentenDie Verbrauchernachfrage nach helleren und interaktiveren Displays in elektronischen Produkten treibt innovative Entwicklungen in der stark umkämpften Display-Branche voran. Neue Display-Technologien wie LCDs und starre Leuchtdioden (OLED) können inzwischen in großen Mengen und zu geringen Kosten hergestellt werden. Premium-Verbraucherprodukte bieten bereits heute flexible OLED- und microLED-Displays.
OLED-, microLED- und Photonik-Anwendungen sind komplexe Systeme, in denen empfindliche, schwer zu analysierende Materialien verwendet werden, deren Entwicklung und Herstellung fortschrittliche Mikroskopietechnologien erfordern.
3D‑Tomografie eines Bildsensors
3D-FIB-SEM-Tomografie-Datensatz eines Bildsensors, aufgenommen mit ZEISS Crossbeam. Volumen: 15,5 × 15,3 × 11,2 µm3, Voxelgröße (15 nm)3. Diese Technik kommt beispielsweise bei der Untersuchung der räumlichen Rissausbreitung in 3D‑Datensätzen zur Anwendung.
3D‑Tomografie eines Smartphone-Kameramoduls

3D‑Rekonstruktion eines Smartphone-Kameramoduls

3D‑Rekonstruktion eines Smartphone-Kameramoduls
Zerstörungsfreies 3D‑Röntgen-Imaging eines Kameramoduls, Auflösung: 18 µm/Voxel; zeigt den CMOS-Bildsensor und andere mechanische Komponenten.
Aufgenommen mit ZEISS Xradia Versa-Röntgenmikroskop

Analyse eines Smartphone-Kameraobjektivs

Analyse eines Smartphone-Kameraobjektivs
Virtueller Querschnitt mit Fokus auf die aus sechs Schichten bestehenden optischen Linse, Auflösung: 18 µm/Voxel.
Aufgenommen mit ZEISS Xradia Versa-Röntgenmikroskop und Compton-Streuung sowie einem proprietären Lichtquellen-Filter von ZEISS