ZEISS Axio Imager 2 für die Materialanalyse
Offenes Mikroskopsystem für automatisierte Materialforschung
Erleichtern Sie Ihren Workflow für lichtmikroskopische Untersuchungen in der erweiterten Materialforschung. Und profitieren Sie von präzisen und reproduzierbaren Ergebnissen mit ZEISS Axio Imager 2. Dieses System wurde mit Blick auf die Anwendungen in der Materialforschung entwickelt: So können Sie Ihr System mit dedizierten Lösungen erweitern, z. B. für die Partikelanalyse, die Konfokalmikroskopie oder die korrelative Mikroskopie.
Reproduzierbare Ergebnisse
Profitieren Sie von einer schwingungsfreien Arbeitsumgebung
Stabilität ist für gute Ergebnisse unverzichtbar. Gerade bei starker Vergrößerung und der Durchführung zeitabhängiger Studien machen stabile Imaging-Bedingungen den entscheidenden Unterschied. Axio Imager 2 gibt Ihnen diese Sicherheit. Durch die Motorisierung arbeiten Sie immer unter konstanten Bedingungen und bekommen auf diese Weise schnelle, reproduzierbare Ergebnisse.
Modulares Design
Für noch mehr Flexibilität
Ob in der wissenschaftlichen oder der industriellen Forschung: Die Materialmikroskopie muss viele verschiedene Herausforderungen meistern. Mit Axio Imager 2 gelingt das. Durch das Anbringen anwendungsspezifischer Komponenten können Sie beispielsweise Partikelanalysen durchführen. Oder Sie untersuchen nichtmetallische Einschlüsse (NMI), Flüssigkristalle und halbleiterbasierte MEMs. Auch in der Konfokal- und korrelativen Mikroskopie bietet ZEISS dedizierte Erweiterungen und Lösungen für die anspruchsvollsten Aufgaben.
Hohe optische Leistung
Überragender Kontrast, exzellente Auflösung
- Untersuchen Sie die unterschiedlichsten Materialien, z. B. Metalle, Verbundstoffe oder Flüssigkristalle mit verschiedenen Kontrastverfahren.
- Nutzen Sie Auflicht und betrachten Sie Ihre Proben in Hellfeld, Dunkelfeld, Differentialinterferenzkontrast (DIC), zirkularem differenziellem Interferenzkontrast (C-DIC), Polarisation oder Fluoreszenz.
- Mit Durchlicht untersuchen Sie Ihre Proben in Hellfeld, Dunkelfeld, Differentialinterferenzkontrast (DIC), Polarisation oder zirkularer Polarisation. Der Kontrastmanager sorgt für reproduzierbare Beleuchtungseinstellungen.
Ergonomie
So vielseitig wie die Oberflächen, die Sie prüfen
Axio Imager.Z2m und Axio Imager.M2m fassen alle wichtigen Bedienfunktionen auf einem Touchscreen zusammen. Dort können Sie alle motorischen Komponenten per Fingerdruck steuern. Weitere Bedienknöpfe sind ergonomisch um den Fokustrieb angeordnet und durch ihre haptischen Oberflächen leicht zu unterscheiden. Axio Imager.D2m hat fünf vorkonfigurierte Knöpfe, Axio Imager.Z2m zehn frei belegbare Bedienknöpfe. Axio Imager.A2m ist kodiert.
Thermomikroskopie
Flexible Dokumentation von Temperaturänderungen
Sie möchten den Einfluss der Temperatur auf das Verhalten von Metallen, Kristallen, Keramik oder Kunststoffen untersuchen?
Mit ZEN core und Heiztischen von Linkam definieren Sie präzise den Verlauf von Wärme- oder Kühlexperimenten. Dokumentieren Sie temperaturabhängige Veränderungen in einer Zeitreihe. Das Resultat ist ein Protokoll der Temperatur- und Vakuumdaten in jedem Zeitreihenbild. Beobachten Sie im Rahmen der Qualitätskontrolle die Veränderung der Probe während des Heiz- oder Kühlprozesses.